Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

A Journey is an inventory. Fotografien von Luca Spano

#FocusSardegna  

Ausstellung mit Fotografien von Luca Spano, im Rahmen der Reihe #FocusSardegna. Vernissage im Beisein des Fotografen Luca Spano am Freitag, 3. Juni 2022, 19 Uhr.

Veranstaltungszeit und -ort: Vernissage am Freitag, 3. Juni 2022, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Für die Vernissage bitten wir um Anmeldung per Mail an events@iic-hamburg.de.

Am Samstag, 4. Juni leitet Luca Spano im Istituto den Workshop >>>Representing the territory – Die fotografische Recherche und „das Bekannte“.

Die Ausstellung kann (nach Anmeldung per Mail) bis zum 1. Juli 2022 besucht werden, vor und nach den Veranstaltungen im Istituto sowie Mo – Do 10.00 – 13.00 und 14.00 – 16.00 Uhr; Fr 10.00 – 13.00 Uhr. Auf Ihre Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung durch das Istituto. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske.

Sardinien durch einige der interessantesten Kulturschaffenden der Region entdecken – dazu möchte die Reihe #FocusSardegna einladen. Ausstellungen, Vorträge, Filme und Präsentationen geben Einblicke in Fotografie, Kunstgeschichte, Denkmäler, Film und Literatur Sardiniens.

„A Journey is an inventory“ von Luca Spano ist eine fotografische Installation. Er untersucht die Flüchtigkeit von Erinnerung und ergründet, wie diese unsere Erlebnisse und Erfahrungen konstruiert und erzählt. Spano realisierte das Projekt zwischen 2020 und 2021 auf Sardinien. Das Werk ist inspiriert von dem Buch „Das Meer und Sardinien“ von D.H. Lawrence, der dort seine 9-tägige Überquerung der Insel im Jahr 1920 schildert. Das ganze Buch ist ein posthumes Werk, aus der Erinnerung heraus geschrieben. Eine Konstruktion, die auf dem „Zusammensetzen“ von in Zeit und Raum verstreuten Fragmenten beruht.

Luca Spano (1982, Cagliari) erhielt seine künstlerische Ausbildung in Europa und in den Vereinigten Staaten. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Museen, Galerien und Festivals in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt (z. B. Triennale in Mailand, MACRO in Rom, BredaPhoto Festival in den Niederlanden, Ethnografisches Museum Sardinien). Spano hat in Italien und den Vereinigten Staaten Anthropologie, Kunst und Fotografie gelehrt und war Co-Kurator von Festivals und kulturellen Veranstaltungen wie das  K-Photofest und Marmilla Fotografia. Er war einer der Direktoren der Fotoagentur OnOff Picture in Rom, Co-Direktor des NYC Creative Salon in New York und Gründer von OCCHIO. Mehr über ihn auf www.lucaspano.com

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut in Montréal.

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Montréal