Musikalische Lesung aus dem Roman „La storia“ von Elsa Morante, anlässlich ihres 40. Todestages. Mitwirkende: Übersetzerin Klaudia Ruschkowski, Schauspieler*innen Sylvia Wemper und Giovanni Zocco und Pianist Edvard Rundberg
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 26. November 2025, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Der Eintritt ist frei, buchen Sie bitte Ihr kostenloses Ticket über das Portal Eventbrite: >>>ElsaMorante.eventbrite.de
Elsa Morante (1912 – 1985) gehört zu den bedeutendsten italienischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem Roman „LA STORIA“ – so lauten der italienische wie der deutsche Titel – erzählt sie von einer jungen Witwe, die in den Jahren der faschistischen Diktatur und der deutschen Besatzung Roms mit Zähigkeit und Ausdauer um das Überleben ihrer beiden Söhne kämpft. Die eindringliche Darstellung der Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die psychologische Genauigkeit der Figurenporträts ließen dieses ergreifende Werk seit seinem Erscheinen 1974 zu einem der meist gelesenen italienischen Romane werden. Elsa Morante schrieb LA STORIA als Anklage gegen alle faschistischen Totalitarismen und als „Gebet für eine bessere Welt“. „Elsa Morantes Meisterwerk lässt das 20. Jahrhundert körperlich greifbar werden und in hellem Licht erstrahlen“, rühmt die italienische Autorin Francesca Melandri.
Anlässlich des 40. Todestags von Elsa Morante lädt das Italienische Kulturinstitut Hamburg zu einer großen Lesung mit Musik ein: Klaudia Ruschkowski, die den Roman – gemeinsam mit Maja Pflug – neu übersetzt hat, wird eine Einführung in das Werk geben, die Hamburger Schauspielerin Sylvia Wempner liest Passagen aus dem Ersten Kapitel, Giovanni Zocco präsentiert Auszüge aus dem italienischen Original und Edvard Rundberg spielt am Flügel Bach und Mozart, die beiden Lieblingskomponisten der Autorin.