Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

TRAD2L, 2°Teil: Begegnung mit dem Autor und Übersetzer Stefano Jorio

Moderation: Dr. Francesca Bravi ( CAU Kiel / Romanisches Seminar)

Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 3. Februar 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das >>>Portal Eventbrite ist erforderlich.

Wir empfehlen das Tragen einer (medizinischen oder FFP2-)Maske während des Aufenthalts im Istituto.

Bereits am Nachmittag (15 – 18 Uhr) findet >>>ein Übersetzer-Workshop mit Stefano Jorio statt.

Stefano Jorio war als Übersetzer und Berater für deutsche Literatur für die Verlage Fazi („Johann Holtrop“ von Rainald Goetz, 2016; „In un chiaro, gelido mattino di gennaio all’inizio del ventunesimo secolo“ von Roland Schimmelpfennig, 2019; „Etzel Andergast“ von Jakob Wassermann, 2020) und L’Orma („Canzone d’amore da un tempo difficile“ von Ronald Schernikau, 2017) tätig. Sein eigener Roman „Radiazione“ ist 2010 bei Minimum Fax erschienen. Stefano Jorio schreibt über Literatur, Politik und Philosophie für das Istituto Italiano Studi Filosofici, Micromega, Alfabeta2, il Tascabile, pagina 99 und Liberazione. Von 2007 bis 2011 leitete er ein italienisches Kulturinstitut in Deutschland; seit mehreren Jahren lebt er in Berlin. 2012 nahm er mit seinem Roman „Radiazione“ für Italien am Europäischen Festival des Debütromans in Kiel teil.

Bei der Abendveranstaltung wird Stefano Jorio mit Francesca Bravi über seine Erfahrungen als literarischer Übersetzer und über seine anderen schriftstellerischen Tätigkeiten sprechen: ein Einblick in die Arbeit eines Menschen, der sich zwischen zwei Sprachen und zwei Literaturen bewegt, wie es der Schwerpunkt des TRAD2L-Projekts des Lektorats für Italienisch am Romanischen Seminar der CAU Kiel vorsieht.

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Lektorat für Italienisch am Romanischen Seminar der CAU Kiel

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Universität CAU Kiel