Die Villa del Balbianello und ihr faszinierender Park, die in der einzigartigen Landschaft des Comer Sees (Lombardei) gelegen sind, unweit der bewaldeten Halbinsel Lavedo, geben den Blick frei auf ein ausladendes Panorama, das die Villa zu einer der Bauten mit dem spektakulärsten Ausblick am Comer See macht.
Der Bau der Villa del Balbianello verdankt sich der Initiative des Kardinals Angelo Maria Durini, der die Halbinsel Ende des 18. Jahrhunderts erwarb, um auf ihr eine Sommerresidenz zu errichten und einen Ort der literarischen Muße entstehen zu lassen. Nachdem die Villa mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, ging sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in das Eigentum des Mailänder Unternehmers Guido Monzino über. Monzino, ein leidenschaftlicher Reisender, sammelte zahlreiche Reiseutensilien, Relikte seiner Bergbesteigungen, Landkarten und Sammlungen antiker und primitiver Kunst, die noch heute im Expeditionsmuseum (Museo delle Spedizioni) in der Villa aufbewahrt werden. Dem letzten Willen von Guido Monzino entsprechend wird das Anwesen seit 1988 vom Fondo Ambiente Italiano, der gemeinnützigen Stiftung für Denkmalpflege und Naturschutz, verwaltet.
Der auf Wunsch des Kardinals Durini angelegte Garten der Villa del Balbianello lässt sich keinem der gängigen Landschaftsstile ganz zurechnen und stellt vielmehr ein Unikum dar, bei dem Elemente des italienischen neben denen des englischen Gartenstils zu beobachten sind; gleichzeitig findet man die typischen Merkmale französischer Gärten. Zahlreiche Panoramaausblicke auf den See, von Statuen flankierte Baumalleen, Rankengewächse, kunstvolle Zierschnitte in Schirmform vor der Villa und in Form von Kandelabern in der Loggia machen den Garten zu einem malerischen Ort.
Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! >> Facebook >> Instagram (Foto © Fai – Fondo per l‘ ambiente italiano © Fai – Fondo per l‘ ambiente italiano – Alessio Mesiano, Carolina Prieto e Marianne Majerus)
—
Entdecken Sie die Reiseziele auf der Landkarte:
Infos über das Online-Projekt >>>#gärtenderwelt
Anmeldung nicht mehr verfügbar