Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

#piazzadante Genova, Piazza Dante (reale Etappe)

Lässt man die Piazza De Ferrari, den Hauptplatz der Stadt, hinter sich, gelangt man in die Via Dante, die von Gebäuden im eklektizistischen Stil gesäumt ist (sie gehen auf die Neuanlage im Laufe der ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jh. zurück), um schließlich die Piazza Dante zu erreichen. Der Platz entsteht in den dreißiger Jahren innerhalb des Karrees des Bebauungsplans für die zentralen innerstädtischen Areale, die zur vollständigen Zerstörung des alten Dorfes Ponticello führten. Er bietet ein sehr uneinheitliches Bild, das sich aus Bauten im Stil des Rationalismus mit zwei beeindruckenden Wolkenkratzern – der 108 Meter hohen Torre Piacentini und der 83 Meter hohen Torre Dante Due – und aus früheren Bauphasen stammenden Gebäuden zusammensetzt: der Porta Suprema, einem Teil der Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert, Barbarossa genannt, dem Haus des Kolumbus, das dem Vater des berühmten Seefahrers gehörte, und dem Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerkonvents Sant’Andrea.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (Foto © Alberto Boz © Pubblico dominio)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte >>>

Vollbild-Ansicht

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg macht sich wieder (virtuell) auf den Weg, dieses Mal, um eine Landkarte mit Dantes Orten zu zeichnen – Dante Alighieri, der große italienische Dichter, dessen 700. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Wir werden die Plätze, Brücken und Straßen überqueren, die nach ihm benannt sind, und die Denkmäler bewundern, die die Halbinsel zieren. Was bleibt von Dantes Erinnerungskultur an den Orten und Denkmälern, die seinen Namen tragen? Haben sie uns noch etwas „dantisches“ zu sagen? Welche poetische Erinnerung bewahren sie und geben sie uns heute zurück? Neben realen werden wir auch einige literarische Orte aufsuchen.

Infos über das Projekt >>> #piazzadante

 

 

  • Organisiert von: IIC Amburgo