Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – URUGUAY, Montevideo

Zahlreiche Auswandererwellen, angefangen vom 16. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, festigten die Beziehungen zwischen Uruguay und Italien. Im Hinblick auf das Verhältnis zwischen den beiden Ländern darf man die Rolle Giuseppe Garibaldis nicht vergessen, die dieser während des uruguayischen Bürgerkriegs (Guerra Grande, 1839-1852) spielte. Auf die Zeit dieses Konflikts geht auch […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – Russland

Ein zentraler Ort der Begegnung, des Wirkens und des Werkens war das berühmte Bauprojekt der Moskauer Zitadelle, die unter dem Namen „Kreml“ bekannt ist. Im Laufe des 15. Jahrhunderts wurden umfangreiche Befestigungsarbeiten zu Verteidigungszwecken durchgeführt, wobei die dabei errichteten Wachtürme auf verschiedene italienische Architekten zurückgehen: Antonio Frjazin (Tajnickaja-Turm, 1485; Vodovzvodnaja-Turm, 1488), Marco Ruffo (Beklemiševskaja-Turm, 1487–1488), […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – CHILE, Santiago

Als Francesco Sabatini an den bourbonischen Hof in Madrid kam, brachte er als einen seiner Schüler den Römer Gioacchino Toesca mit sich. Wie sein Meister zeichnete sich auch Toesca durch sein Talent aus und erhielt einen Platz bei der Restaurierung der Metropolitankathedrale von Santiago (1780-1830), die damals zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörte. Toesca verlieh der […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – Polen, Warschau

Eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung des Warschauer Stadtbildes im 19. Jahrhundert spielte der Livorneser Antonio Corazzi. Dieser war ins Königreich Polen, das damalige Kongresspolen, übergesiedelt – womöglich auf Anregung des polnischen Staatsmanns Stanisław Staszic hin, eines Bewunderers florentinischer Künstlerkreise. Staszic war daran interessiert, die traditionsreiche Präsenz italienischer Kunst in seiner Heimat zu erneuern, wie […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – KOLUMBIEN, Bogotá

Der italienische Einfluss auf die Architektur der kolumbianischen Hauptstadt geht auf den Florentiner Pietro Cantini zurück. Cantini, der davon erfuhr, dass für den Bau des kolumbianischen Nationalkapitols Architekten gesucht wurden, schiffte sich sogleich mit Destination „Neue Welt“ ein, woraufhin seine Karriere ihren Lauf nahm. Von 1881 bis 1908 leitete er die Arbeiten an dem bereits […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – Tschechische Republik, Prag

Im Jahr 1623 rief der im Dienste der Habsburger stehende General Albrecht von Wallenstein eine Gruppe italienischer Architekten, darunter Andrea Spezza, nach Prag: Von ihnen ließ sich der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg sein Schloss erbauen. Das im Viertel Malá Strana gelegene Barockensemble mit einem monumentalen Garten im italienischen Stil beherbergt heute den […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – BRASILIEN, São Paolo

Dass zwischen Brasilien und Italien enge historische, kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen bestehen, ist hinreichend bekannt. Die im Land lebende italienische Community, die auf eine große Auswanderungswelle zurückgeht, ist eine der größten in der Welt. Bis in diese Zeit der großen Migrationsbewegungen im Zuge der ersten industriellen Revolution lassen sich die Bautätigkeiten von Tommaso Gaudenzio Bezzi […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – Österreich

Zahlreich sind die Sakralbauten in Wien, an denen sich Spuren italienischen Kunstschaffens finden. Mit dem Wiederaufbau der imposanten Kirche Santa Maria Rotonda (1631–1634), die durch die Türkenbelagerung von 1529 in Mitleidenschaft gezogen worden war, wurde der aus Lugano stammende Architekt Giovanni Giacomo Tencalla von Kaiser Ferdinand II. betraut. Unterstützt wurde Tencalla von einer großen Anzahl […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mo. Aug. 15 2022
Italienische Räume – MALTA, La Valletta

Ein wichtiges Kapitel der zeitgenössischen italienischen Präsenz auf Malta ist das vieldiskutierte Projekt Valletta City Gate des Genueser Architekten Renzo Piano. Restaurierung, Abriss und Neubau folgten im Rahmen eines umfassenden Sanierungsprojekts aufeinander, bei dem der Eingang in die Stadt neu gestaltet werden sollte. Der erste abgeschlossene Bauabschnitt war das Pjazza Teatru Rjal, ein Freilichttheater, das […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Aug. 15 2022Mi. Aug. 24 2022
Italienische Räume – Deutschland

m Rahmen der umfassenden Aufwertung des Hamburger Hafengebiets hat das Studio EMBT der Venezianerin Benedetta Tagliabue mit der Anordnung der Magellan-Terrassen (2005) und dem Restaurant Coast by East an den Marco-Polo-Terrassen das Profil der Anlagen an der Elbe mitgestaltet und einen Panoramablick auf die Docks und das Hafenbecken imaginiert. Die Fassade des Restaurants und die […]

Weiterlesen