#Scrittori_inBiblioteca
Begegnung mit der Autorin Antonella Romeo und Präsentation ihres Buches „Sgurbiól“. Im Gespräch mit der Autorin: die Frauenhistorikerin Natascia Corsini und der Historiker zeitgenössischer Gesellschaft Claudio Silingardi. Nadia Malverti liest Passagen aus dem Buch, und die Autorin wird mit Gitarrenbegleitung einige Lieder singen.
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr; ID e.V. Italienischer Treffpunkt in Deutschland, Hospitalstraße 111, August Lütgens Park, Haus 7
„Sgurbiól“ ist ein Essay der mündlichen Erzählung von Lelia Panza, die 1931 geboren wurde, in einer Familie von Kleinbauern in Villavara di Bomporto aufwuchs und nach dem Krieg Fabrikarbeiterin in Modena wurde. Die getreue Niederschrift ihrer Worte wird durch eine Darstellung des historischen Kontextes ergänzt, in den die Mikrogeschichte von Lelia und ihrer Familie eingebettet ist: das elende Leben der Halbpächter, Tagelöhner und Unkraut-Jäter auf den Reisfeldern; die abscheulichen Verbrechen der Faschisten und der Nazis wie das Massaker von Navicello, bei dem eines der 13 Opfer Uber, der Bruder von Lelia, war; die Rekonstruktion der Zeugenaussagen aus dem Gerichtsverfahren (gefunden im Staatsarchiv von Macerata) gegen Ascanio Boni, den Anführer der Schwarzen Brigade von Nonantola; die Amnestien und das Scheitern der Säuberung der Gesellschaft vom Faschismus; die Verfolgung der Partisanen, insbesondere nach 1948; die Kämpfe der Bauern und Arbeiter und die Grausamkeit des Staates gegen sie und die wunderbare Geschichte der „Züge des Glücks“, die von der Italienischen Frauenunion organisiert wurden und Tausende von Kindern zum „Überwintern“ in die ärmlichen Häuser der emilianischen Bauern brachten.
Antonella Romeo ist Journalistin (u.a. „Die Zeit”, “Radio Colonia WDR”) und Autorin der La deutsche vita (Hoffmann und Campe, 2004 – Edizioni SEB27, 2007) Mitautorin mit Esther Bèjarano des La ragazza con la fisarmonica, dall’orchestra di Auschwitz alla musica rap , 2013 Edizioni SEB27– Erinnerungen , 2013 Laika Verlag). Sia hat 17 Jahre in Hamburg gelebt, seit 2008 lebt sie in Turin.
Antonella Romeo: Sgurbiól. Delle cose e del tempo di Lelia
Edizioni SEB27, 2021