2024 findet die Gedenkfeier für die von der SS ermordeten Kinder am 19. April statt.
Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 19. April 2024, 15:30 Uhr; Gedenkort Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92–94, 20539 Hamburg. Die Gedenkstätte ist am 19., 20. und 21. April von 10-17 Uhr geöffnet.
In der Nacht vom 20. auf den 21. April 1945 ermordeten SS-Männer 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene im Keller des Gebäudes am Bullenhuser Damm 92-94. Vor ihrer Ermordung erlitten die Kinder aus Polen, der Slowakei, Italien, Frankreich und den Niederlanden als Neuengamme-Häftlinge die Qualen medizinischer Experimente. Um diese im Zuge der Lagerräumung zu vertuschen, mussten die Kinder sterben. Ihre Angehörigen erfuhren erst Jahrzehnte später oder nie von dem Schicksal der Kinder.
Einer der ermordeten Jungen war der siebenjährige Sergio De Simone. Er war mit seiner Mutter und sieben weiteren Familienmitgliedern – darunter auch seine Cousinen Alessandra und Tatiana – 1944 in Italien verhaftet und in das KZ Auschwitz deportiert worden. Sergio musste dort als Läufer arbeiten, bis er für die medizinischen Versuche in das KZ Neuengamme gebracht wurde.
Andra und Tatiana Bucci, die als Kinder und Jugendliche Auschwitz überlebten, engagieren sich gegen das Vergessen, gegen Rassismus und Intoleranz. Mit „Storia di Sergio“ (2020 in Italien erschienen) haben sie seine Geschichte erzählt, ihre eigene haben sie in „Wir, Mädchen in Auschwitz“ aufgeschrieben.