Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Giuseppe Andaloro: Das Dante-Projekt

#700Dante #MusicainIIC

Klavierkonzert des sizilianischen Pianisten Giuseppe Andaloro, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 700. Todestag des Dichters Dante Alighieri. Andaloro spielt Stücke von Marenzio, Luzzaschi, Tschaikowsky, Liszt, Rachmaninow und Wolf-Ferrari.

Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei, vorherige Anmeldung an events@iic-hamburg ist erforderlich.

Nur sehr wenige von Dantes Versen inspirierte Musikstücke sind uns von seinen Zeitgenossen überliefert. Auch in den unmittelbar folgenden Jahrhunderten gab es nicht viele Kompositionen, die sich auf sein Werk bezogen. Mit dem kulturellen und geistigen Nährboden der Renaissance und dem Aufblühen der Vokalpolyphonie jedoch wurde Dantes Literatur mit neuem Interesse aufgenommen.

Das Programm, das der Pianist Giuseppe Andaloro zusammengestellt hat, beginnt mit dem Madrigal von Luca Marenzio, gefolgt von dem seines Zeitgenossen Luzzasco Luzzaschi, und findet seinen ausdrucksstarken Höhepunkt in der Romantik von Tschaikowsky, Liszt und Rachmaninow.
Und auch im 20. Jahrhundert inspirierte Dante Komponisten, wie Ermanno Wolf-Ferraris Kantate „La vita nuova“, nach Dante Alighieris gleichnamigen Jugendwerk beweist. Andaloro spielt daraus das Sonett Nr. 10, das er selbst für Klavier transkribiert hat. Das Programm endet mit einem Highlight aus der Sicht eines Pianisten, der „Dante-Sonate“ von Franz Liszt.

Giuseppe Andaloro gilt als einer der meist geschätzten Künstler seiner Generation. 1982 in Palermo geboren, begann er schon in jungen Jahren eine intensive Konzerttätigkeit und bot dem Publikum ein breites Repertoire von der Renaissance bis zur modernen und zeitgenössischen Musik.

Andaloro gastierte bei bedeutenden Festivals und trat in einigen der berühmtesten Konzertsälen der Welt auf. Er spielt regelmäßig mit renommierten Orchestern (London Philharmonic, Tokyo NHK Symphony, Singapore Symphony, Hong Kong Philharmonic, Philharmonische Camerata Berlin, London Mozart Players) und mit großen Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Jean-Jacques Kantorow, Gianandrea Noseda, Andrew Parrott. Er arbeitet mit Künstlern wie Sarah Chang, Giovanni Sollima, Sergej Krylov, Anna Tifu, Svetlin Roussev, John Malkovich.

Bei mehreren der renommiertesten internationalen Klavierwettbewerben errang er erste Preise. 2005 wurde er mit dem Preis für künstlerische Verdienste des italienischen Kulturministeriums ausgezeichnet.

Für verschiedene Plattenlabels hat er CDs eingespielt und war Gast bei vielen italienischen und ausländischen Radio- und Fernsehsendern. Regelmäßig gibt er Meisterkurse in Italien und im Ausland und fungiert als Jurymitglied bei Klavierwettbewerben.

Giuseppe Andaloro spielt ein weiteres Konzert am Freitag, 29. Oktober 2021 um18.00 Uhr im Logensaal im Logenhaus, St. Annen-Str. 2, 23552 Lübeck. Weitere Infos hierzu auf:  >>>Webseite der DIG Lübeck

 

 

  • Organisiert von: IIC Amburgo
  • In Zusammenarbeit mit: CIDIM