Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Hamburger Krimifestival: Gianrico Carofiglio präsentiert „Groll”

s-Carofiglio-Rancore-foto-FrancescoCarofiglio
Gianrico Carofiglio (foto Francesco Carofiglio)

#Scrittori_inBiblioteca

Lesung und Gespräch mit dem Autor Gianrico Carofiglio, Moderation und Übersetzung Dr. Paola Barbon, Lesung der deutschen Texte Sebastian Dunkelberg

Veranstaltungszeit und -ort: Samstag, 11.11.2023, 19 Uhr; KMH, Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Tickets zu € 17,– gibt es in allen Heymann-Buchhandlungen und in der Hamburger Abendblatt-Geschäftsstelle Großer Burstah 18–32 (Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr), über >>>krimifestival-hamburg.de oder 040/30 30 98 98 (Mo.–Fr. 9–16 Uhr, Sa. 9–13 Uhr)

Ein einflussreicher Mailänder Chirurg und Universitätsprofessor stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt, der Arzt bescheinigt den natürlichen Tod, die Leiche wird eingeäschert. Doch die Tochter geht von einem Verbrechen aus und wendet sich an Penelope Spada. Die ehemalige Staatsanwältin und Stabhochspringerin hat unter rätselhaften Umständen ihre Karriere abrupt beendet. Von Schuldgefühlen geplagt, betäubt sie den Schmerz mit Alkohol und Zigaretten, treibt exzessiv Sport und schlägt sich mit privaten Ermittlungen durch. Widerwillig übernimmt sie den Fall, der zur dramatischen Abrechnung mit der eigenen Vergangenheit wird. Sie muss sich ihren Dämonen stellen. Gianrico Carofiglio, den man den „italienischen John Grisham“ nennt, versteht es in seinem aktuellen Thriller „Groll“ wieder einmal, punktgenau psychologische Nuancen zu modellieren.

Gianrico Carofiglio, geboren 1961 in Bari, arbeitete jahrelang als Richter, Senator und Anti-Mafia- Staatsanwalt und beschäftigte sich schon früh intensiv mit Verhörtechniken und Aussagepsychologie. Ihn faszinieren die Tiefen der menschlichen Seele, die Ursachen einer Straftat, die Kluft zwischen Wahrheit, Recht und Gerechtigkeit, der Gebrauch und Missbrauch von Sprache. Nebenbei besitzt er den schwarzen Gürtel im Karate und kritisiert die westliche Kultur des Narzissmus. Seine Bücher, inzwischen millionenfach verkauft, sind in 28 Sprachen übersetzt. Zuletzt bei Folio: Carlotto/Carofiglio/De Cataldo: Kokain. Crime Stories (2013) und Trügerische Gewissheit (2016), Drei Uhr morgens (2019).

Dr. Paola Barbon, Mailänderin mit venezianischen Wurzeln, studierte u.a. Vergleichende Literaturwissenschaft in Münster/Westfalen, wo sie über „‘Il signor B.B.’ – Wege und Umwege der italienischen Brecht-Rezeption“ (Bonn 1987) promovierte. Seitdem lebt sie als Langstreckenpendlerin in Münster und in Mailand. Weitere Veröffentlichungen besonders zu Themen aus der vergleichenden Theatergeschichte und zur modernen italienischen Literatur. Tätig als Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin (besonders von Lyrik), Dramaturgin und Moderatorin;  z.Z. Lektorin an der Ruhr-Universität Bochum.

Sebastian Dunkelberg ist Film- und Theaterschauspieler. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der Schule für Schauspiel Hamburg. Seit 1995 wirkt Dunkelberg in verschiedenen Fernseh- und Theaterproduktionen mit, unter anderem in den ARD-Fernsehreihen Tatort, Großstadtrevier und Rote Rosen.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Hamburger Krimifestival, Folio Verlag