Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Italia Grand Tour – Italia Rand Tour

s-Pietro-Scarnera_Viaggio-in-Italia

Begegnung mit dem Illustrator und Comic-Autor Pietro Scarnera anlässlich der Finissage der Ausstellung ‚Italia Rand Tour‘. Moderatorin und Übersetzerin ist Dr. Francesca Bravi.

Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr; Italienisches Kulturinstitut Hamburg

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, bitte buchen Sie Freikarten über das Eventbrite-Portal: Scarnera_Amburgo.eventbrite.de.

Goethe, Stendhal, Lord Byron, Percy und Mary Shelley… zahllose Künstler haben Italien bereist. Sie waren verzaubert von der Schönheit der Landschaft, der Wildnis und den Spuren einer längst idealisierten mythischen Vergangenheit, oder zutiefst beunruhigt von dem weit verbreiteten Elend und den radikal anderen Sitten der Italiener. Der Illustrator Pietro Scarnera verwebt in seiner Graphic Novel („Viaggio in Italia“, Coconino Press 2024) ihre Geschichten mit denen so vieler anderer und vermischt die Vergangenheit mit der Gegenwart. So hinterfragt er das tiefe Gefühl kultureller und emotionaler Zugehörigkeit und vereint und verschiedene Visionen in einer wunderbaren Italienreise – Viaggio in Italia.

Pietro Scarneras „Italienische Reise“ in Begleitung der großen Protagonisten der Grand Tour bildet den Abschluss der >>>Ausstellung „Italia Rand Tour“, die seit dem 29. November 2024 in der Galerie des Italienischen Kulturinstituts in Hamburg zu sehen ist.

Die zeitgenössische Kunstausstellung ist der Entdeckung des weniger bekannten Italiens gewidmet. In Umkehrung der Idee der Grand Tours – der Reisen, auf denen europäische Aristokraten, Künstler und Schriftsteller die berühmtesten Ziele auf der Halbinsel besuchten – macht sich das Kollektiv Babele auf den Weg ins Ausland, um die Schönheit hervorzuheben, die oft am Rande bleibt und in Vergessenheit zu geraten droht. Auf einer imaginären touristischen Route von mehr als 1600 Kilometern entlang Italiens vermischen sich geografische Koordinaten wie Peripherie und Zentrum oder Norden und Süden und verschwimmen, bis sie ihre Bedeutung verlieren und einer Konstellation von Orten, Techniken und Materialien Platz machen. 8 Künstler, 8 Werke, 8 Ziele, die es zu entdecken gilt.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg