Das Istituto Italiano di Cultura Hamburg präsentiert in seiner Galerie die Ausstellung „Italia Rand Tour“.
Die Schau wird am Freitag, den 29. November 2024 in Anwesenheit einiger Künstler des Kollektivs Babele und des Kurators Gabriele Naddeo eröffnet.
Für die Einführung in die Ausstellung um 19 Uhr in der Bibliothek des Istituto sind bereits alle Plätze belegt.
Zur Vernissage in der Galerie und zu einem geselligen Beisammensein mit den Künstlern ab 20 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Die Teilnahme ist, nach Anmeldung über das Portal Eventbrite kostenlos: >>>ItaliaRandTour.eventbrite.de.
Veranstaltungszeit und -ort: 29. November 2024 bis 28. Februar 2025; Italienisches Kulturinstitut Hamburg
Die Ausstellung kann in Verbindung mit den Veranstaltungen im Institut oder montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr besucht werden.
„Italia Rand Tour“ ist eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die der Entdeckung des weniger bekannten Italiens gewidmet ist. In Umkehrung der Idee, die den Grand Tours zugrunde liegt – den Reisen, auf denen europäische Aristokraten, Künstler und Schriftsteller die berühmtesten Ziele der Halbinsel besuchten – begibt sich hier das Kollektiv Babele auf den Weg in fremde Länder, um die Schönheit hervorzuheben, die oft am Rande liegt und in Vergessenheit zu geraten droht. Auf einer imaginären touristischen Route von mehr als 1600 Kilometern vermischen sich geografische Koordinaten wie Peripherie und Zentrum, Norden und Süden, bis sie ihre Bedeutung verlieren und einer Konstellation von Orten, Techniken und Materialien Platz machen. 8 Künstler, 8 Werke, 8 Ziele, die es zu entdecken gilt.
Die Künstler des Kollektivs Babele sind:
Matteo Bagolin | Keramik
Francesco Campese | Malerei
Alessandro D’Aquila | Bildhauerei (Lightbox)
Guglielmo Mattei | Malerei
Emanuele Moretti | Mixed media
Filippo Saccà | Mixed media
Ricardo Aleodor Venturi | Mixed media
Stefano Volpe | Bildhauerei
Die Ausstellung wurde kuratiert von Gabriele Naddeo.
Die Ausstellung in der >>>Szene Hamburg und auf >>>Sky Arte.