Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Küstenperlen: malerische Orte am Meer – Castiglioncello

#StayTunedonIT #StayfIT  

Online-Projekt des Istituto Italiano di Cultura Hamburg, nutzbar über die Social-Media-Kanäle des Istituto

Castiglioncello verdankt seinen Charme einer einzigartigen Kombination unterschiedlicher Elemente: etruskischer Ursprung, rote Klippen über dem Meer, von kristallklarem Wasser umspülte Buchten und Strände, ein wunderbarer Pinienwald… Diese und viele andere sind die Merkmale, die Castiglioncello internationales Prestige garantiert und Künstler, Dichter und Intellektuelle inspiriert haben. Ein Beispiel? Auf Bildern können wir sehen, wie es im 19. Jahrhundert von den Malern der Gruppe Macchiaioli, einer der wichtigsten italienischen Künstlergruppen, dargestellt wurde, die in Castiglioncello eine Landschaft von unberührter Schönheit und ländlichem Charme vorfanden und die Schule von Castiglioncello ins Leben riefen. In den 60er Jahren von Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur und Unterhaltung, von Vittorio Gassman über Alberto Sordi bis hin zu Marcello Mastroianni, besucht, hat Castiglioncello seinen Ruf als kulturelles Referenzzentrum im Laufe der Zeit nicht verloren: jedes Jahr finden hier kulturelle Veranstaltungen, Tanzfestivals, literarische und philosophische Wettbewerbe und internationale Konferenzen statt.

Vollbildanzeige

 

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! >> Facebook >> Instagram

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg unternimmt mit Ihnen kleine Fluchten in ein unbekanntes Italien. Es wird eine virtuelle Reise durch ungewöhnliche Orte von besonderer Schönheit, von historischer Bedeutung oder geographischer Besonderheit, die gewöhnlich nicht auf dem Radar von Touristen auftauchen. Für diejenigen, die noch „Lust auf Meer“ haben, fahren wir an den Küsten der italienischen Halbinsel entlang und entdecken dort einige ihrer malerischsten Schätze.

Zum Projekt „Küstenperlen“ bitte >>>HIER ENTLANG