#Europawoche
Musikalischer Streifzug durch die europäischen Kulturinstitute in Hamburg, die als EUNIC-Hamburg zusammenarbeiten
Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 30. April 2024, genaue Termine und Orte s. unten.
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg organisiert gemeinsam mit seinen EUNIC-Partnern (Institut français und Instituto Cervantes) die „Tour de Jazz“, drei Konzerte mit internationalen Musikern in drei Kulturinstituten:
18.30 Uhr, Istituto Italiano di Cultura (Hansastraße 6, 20149 Hamburg), Jazz-Pianist Luca Filastro
19.30 Uhr, Institut français de Hambourg (Heimhuder Straße 55, 20148 Hambourg), Trio Madrugada mit Jeanne Lavalle, Lucas Etcheverria und Vadims Dmitrijevs (Gitarre / Saxophon / Fagott).
20.30 Uhr, Instituto Cervantes (Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg), “Selva”: Ilan Levanon (E Gitarre), Omar Rodriguez Calvo (Kontrabass), Andreas Carstensen (Gitarre, Melodica, Percussion), Heinz Lichius (Schlagzeug), Leandro Saint-Hill (Saxophon, Gesang, Flöte), Antonio Cosenza (akustische Gitarre, Komposition).
Was ist heute in Europa wichtiger, als die einigenden und grenzüberschreitenden Kräfte hervorzuheben, zu denen auf alle Fälle die Musik gehört. Sich in der Sprache der Musik mitzuteilen, ist ein universelles menschliches Bedürfnis und eine Ausdrucksform in allen Kulturen rund um den Globus. Töne kennen keine Grenzen, Verständigungsprobleme, Nationalitäten oder Religionen. Klänge haben von sich aus keine hegemonialen Ansprüche, außer sich als Schall weiterzubewegen. Wenn Sie also wissen möchten, wie eine gemeinsame Sprache in der EU heute klingen kann, dann wandeln Sie mit uns auf der Tour de Jazz durch Europa: in diesem Jahr eine Reise mit drei Konzerten, von Italien über Frankreich nach Spanien.
Über den italienischen Jazz-Pianisten Luca Filastro:
Im Alter von fünf Jahren, als er die Musik eines Fats Waller und Jelly Roll Morton entdeckte, begann Luca Filastro mit dem Klavierspiel. Die Vertreter des traditionellen Pianojazz, unter ihnen natürlich auch Earl Hines, Art Tatum oder Oscar Peterson, sind bis heute seine Helden geblieben. Geboren 1992 in Kalabrien, verbindet Luca Filastro Stride Piano, Swing, Bebop und Blues – und sorgt damit weit über die Grenzen Italiens hinaus für Begeisterung. (Text: Lucernefestival)