#Europawoche
Musikalischer Streifzug durch die europäischen Kulturinstitute in Hamburg, die als EUNIC-Hamburg zusammenarbeiten, und das Honorarkonsulat von Liechtenstein, im Rahmen der „Langen Nacht der Konsulate und Kulturinstitute“
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 30. April 2025, genaue Termine und Orte s. unten.
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg organisiert gemeinsam mit seinen EUNIC-Partnern (Institut français und Instituto Cervantes) und dem Honorarkonsulat von Liechtenstein die „Tour de Jazz“, vier Konzerte mit internationalen Musikern in drei Kulturinstituten und im Sitz des Honorarkonsulats:
18.30 Uhr, Institut français de Hambourg (Heimhuder Straße 55, 20148 Hambourg), Au cinéma (Clémence Manachere – Querflöte, Samantha Wright – Klarinette, Danica Hobden – Gitarre, Alex Petratos – Schlagzeug)
19.00 Uhr, Instituto Cervantes (Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg), Django Latino Trio (Sven Jungbeck – Gitarre, José Díaz de León – Gitarre, Juan Camilo Villa – Bass)
20.00 Uhr, Istituto Italiano di Cultura (Hansastraße 6, 20149 Hamburg), Jazz-Pianist Alessandro Lanzoni
21.00 Uhr, Honorarkonsulat von Liechtenstein (20148 Hamburg, Magdalenenstraße 50) mit Trimolon Jazzscapes.
Was ist heute in Europa wichtiger, als die einigenden und grenzüberschreitenden Kräfte hervorzuheben, zu denen auf alle Fälle die Musik gehört. Sich in der Sprache der Musik mitzuteilen, ist ein universelles menschliches Bedürfnis und eine Ausdrucksform in allen Kulturen rund um den Globus. Töne kennen keine Grenzen, Verständigungsprobleme, Nationalitäten oder Religionen. Klänge haben von sich aus keine hegemonialen Ansprüche, außer sich als Schall weiterzubewegen. Wenn Sie also wissen möchten, wie eine gemeinsame Sprache in der EU heute klingen kann, dann wandeln Sie mit uns auf der Tour de Jazz durch Europa: in diesem Jahr eine Reise mit drei Konzerten, von Italien über Frankreich nach Spanien.
Über den italienischen Jazz-Pianisten Alessandro Lanzoni
Die Verleihung des Preises „Top Jazz 2013“ als bestes neues Talent des Jahres, der von den qualifiziertesten italienischen Journalisten für die Zeitschrift Musica Jazz vergeben wurde, reiht Alessandro Lanzoni voll und ganz in die Reihe der großen Namen des italienischen Jazz ein, auch aufgrund seines Lebenslaufs, der bereits über Erfahrungen von höchstem Niveau aufzeigt und den jungen Musiker seit einigen Jahren in den Blickpunkt der Musikwelt gerückt hat. Alessandro Lanzoni präsentiert sein drittes Album, das bei CamJazz erscheint. Der Titel „Diversions“ steht für die Fähigkeit des Musikers, durch freie Improvisationen immer wieder neue Klanglandschaften zu schaffen, in denen der Zuhörer von jemandem mit sicherer Hand geführt wird, der es versteht, auch die schwierigsten Wege zu beschreiten und die unterschiedlichsten Musiksprachen zu beherrschen. Das Konzert ist zum Teil der freien Improvisation gewidmet, einer momentanen und spontanen Konstruktion musikalischer Episoden von großer erzählerischer Kohärenz, bei der Alessandro mit dem Einsatz der unendlichen klanglichen Möglichkeiten des Klaviers auch sein ganzes musikalische Feingefühl zum Ausdruck bringt.