#cinemaitaliano
Vorführung von neun sardischen Kurzfilmen (OmeU, Gesamtdauer 135‘), im Rahmen der Ausstellung „Sander. Sardinien 1927“.
Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 4. April 2024, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung über den Eventbrite-Link >>>VisioniSarde23.eventbrite.de
Seit dem 23. Februar 2024 läuft im Italienischen Kulturinstitut die Ausstellung >>>„Sander. Sardinia 1927“ mit historischen Bildern des Fotografen August Sander. Im Rahmenprogramm präsentiert das Istituto die Kurzfilmreihe „Visioni Sarde“. Die Reihe entstand 2014 im Rahmen des berühmten Festivals „Visioni Italiane“ der Cineteca di Bologna und möchte mittels der Filmkunst von Sardinien erzählen und die Tätigkeit junger sardischer Filmtalente fördern. Die Auswahl der Kurzfilme wurde von Kritikern und Experten der Cineteca Nazionale di Bologna getroffen.
Die ausgewählten Filme sind:
„Dalia“ von Joe Juanne Piras (Italien 2023, 17’)
„Giù cun Giuali“ von Michela Anedda (Italien 2023, 3’)
„Incappucciati, Foschi“ von Nicola Camoglio (Italien/Schweden 2022, 13’)
„Quello che è mio“ von Gianni Cesaraccio (Italien 2023, 19’)
“La punizione del prete“ von Francesco Tomba und Chiara Tesser (Italien 2023, 18’)
„Ranas“ von Daniele Arca (Italien 2023, 18’)
„Spiaggia libera“ von Ludovica Zedda (Italien 2022, 16’)
„Ti aspetto qui“ von Gabriele Brundu (Italien 2023, 13’)
„Tilipirche“ von Francesco Piras (Italien 2023, 18’)
Organisiert in Zusammenarbeit mit Film Commission Sardegna, Cineteca di Bologna