Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Visioni Sarde. Kurzfilme aus Sardinien

s-Visioni-Sarde-2025

#cinemaitaliano

Vorführung von acht sardischen Kurzfilmen (OmeU, Gesamtdauer ca. 87‘)

Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 3. Juli 2025, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, bitte buchen Sie Ihr kostenloses Ticket über das Eventbrite-Portal: >>>VisioniSarde25.eventbrite.de

Am 10. Juli laden das Istituto und das MARKK zur Veranstaltung „Sardinien im MARKK“ ein. Um vorab mit der Insel schon ein wenig in Tuchfühlung zu kommen, zeigt das Istituto mit „Visioni Sarde“ eine Reihe von Kurzfilmen aus Sardinien. Die Reihe „Visioni Sarde“ entstand 2014 im Rahmen des berühmten Festivals „Visioni Italiane“ der Cineteca di Bologna und möchte mittels der Filmkunst von Sardinien erzählen und die Tätigkeit junger sardischer Filmtalente fördern. Die Auswahl der Kurzfilme wurde von Kritikern und Experten der Cineteca Nazionale di Bologna getroffen.

Die ausgewählten Filme sind:

„Come siamo diventati“ (Italien 2023, 9’10’’) von Christiano Pahler

“Fratelli“ (Italien 2024, 20’) von Matteo Manunta

„Il servo pastore non dorme di notte“ (Italien 2024, 8’) von Arianna Lodeserto

“ Island for rent“ (Italien 2024, 12’) von Elio Turno Arthemalle und Salvatore Cubeddu

„Mio babbo è superman“ (Italien 2023, 18’) von Giovanni Maria D’Angelo

„S’ozzastru“ (Italien 2023, 8’32’’) von Carolina Melis,

„S 62“ (Italien 2024, 12’) von Niccòlo Biressi

„Shakespeare in smoke“ (Italien 2023, 8’54’’) von Francesco Cocco.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Amburgo
  • In Zusammenarbeit mit: Film Commission Sardegna, Cineteca di Bologna