Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Hamburger Senats bleibt das Institut bis zum 14. Februar 2021 geschlossen. Verpassen Sie nicht unser virtuelles Programm!
#AsudCalabria #NachSüdenKalabrien Ausstellung mit Fotografien von Antonino Condorelli im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nach Süden: Kalabrien" Die Ausstellung kann momentan nur virtuell besucht werden >>>Antonino Condorelli Fotograf. Sobald es möglich ist, wird sie auch in der analogen Welt - in der...
weiterlesenHörbuch "Dalla selva oscura al Paradiso": Eine Reise durch die Göttliche Komödie von Dante Alighieri in dreiunddreißig Sprachen. Das Italienische Kulturinstitut Hamburg freut sich, auf die Veröffentlichung des Hörbuchs "Dalla selva oscura al Paradiso. Eine Reise durch die Göttliche Ko...
weiterlesen#iorestoacasa Tipps und Anregungen für Kinder Trübes Wetter und harte, pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen… keine einfachen Zeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Wir haben ein wenig recherchiert und (meist italienische) Webseiten mit Ideen für Aktivitäten zu Hause gefun...
weiterlesenDokumentarfilm von Pepe Danquart (2020) - bundesweiter Filmstart war geplant für den 21.01.2021 und wird verschoben - Die Vorführtermine für Hamburg geben wir baldmöglichst hier bekannt. Im September/ Oktober 2017 reist die Crew um Oscar-Regisseur Pepe Danquart und Kameramann Thomas Schneider sieben Woche...
weiterlesen#DeChirico #MagischeWirklichkeit Ausstellung mit Werken des italienischen Künstlers Giorgio de Chirico (1888-1978) dem Begründer der Pittura Metafisica und einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Digitale Eröffnung am Donnerstag, 21. Januar, 19 - 19.30 Uhr: Livestre...
weiterlesen#Holocaustgedenktag #giornodellamemoria Dokumentarfilm (Italienisch mit englischen Untertiteln), zu sehen unter folgendem >>>link Vimeo: Die Zeugen der Zeugen: Auschwitz erinnern und erzählen Seit der Krise von 1929, seit den Gesetzen zur Zwangssterilisation in Deutschland (1933), seit der Verk...
weiterlesenGiovedì 28 gennaio 2021, dalle ore 15 alle 16.15, si svolgerà un incontro in occasione del centennario dalla nascita di Leonardo Sciascia, su piattaforme digitali. L’incontro, trasmesso in diretta sulla pagina Facebook di Treccani (facebook.com/treccani), sarà visualizzabile anche sul Leonardo Sciascia ...
weiterlesen#Scrittori_inBiblioteca Lesung und Gespräch mit der Autorin Andrea Marcolongo. Moderation und Übersetzung: Francesca Bravi Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19 Uhr, online auf der Plattform Zoom des IIC Hamburg. Zum Live-Gespräch gelangen Sie über diesen >>&...
weiterlesen#PiazzeInvisibili Ausstellung mit Fotografien und Texten in der Galerie des Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Zur Eröffnung ist ein Gepräch mit dem Kurator Marco Delogu geplant, das auf der Zoom-Plattform des IIC Hamburg stattfinden soll. Weitere Informationen folgen in Kürze. Die Ausstellung i...
weiterlesenAm 13. Februar 2021 wird um 11.00 Uhr eine Stolperschwelle vor der Burchardstraße 11 verlegt. Stolpersteine und – schwellen erinnern an Verfolgte des Nationalsozialismus. Die Stolperschwelle macht hier auf italienische Militärinternierte aufmerksam, die in Zwangsarbeitslagern in drei Kontorhäusern unterge...
weiterlesen#DeChirico #MagischeWirklichkeit Sonderveranstaltung zur Ausstellung „De Chirico. Magische Welten“: Gespräch zwischen Gerd Roos, Kunsthistoriker und De Chirico-Experte und Dr. Annabelle Görgen-Lammers, Kuratorin (auf Deutsch) Veranstaltungszeit und -Ort: Donnerstag, 18. März 2021...
weiterlesen2021 © Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit - Rechtliche Hinweise - Privacy