Franco Panzini, Los Angeles-Venedig, Architekt und Landschaftshistoriker
Ausgehend von der amerikanischen Fotografin und Fotojournalistin Frances Benjamin Johnston, die zwischen 1800 und 1900 lebte, erzählt uns der Architekt und Landschaftshistoriker Franco Panzini in diesem Kurzvideo, wie die europäische Identität im Laufe der Jahrhunderte durch das kulturelle Erbe, insbesondere durch die Landschafts- und Gartenkunst, Schicht um Schicht aufgebaut wurde.
Im Januar 2019 war er im Rahmen der Reihe Industriearchäologie / Stadterneuerung zu Gast am IIC in Hamburg, wo er einen Vortrag über das 1955 von Adriano Olivetti eingeweihte ambitionierte Produktionswerk Pozzuoli hielt.
Franco Panzini, Architekt und Landschaftshistoriker, lehrt als Dozent an der Universität IUAV in Venedig (Istituto Universitario di Architettura Venezia) und an der Scuola di Architettura der Universität Roma Tre. Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte der Gärten und zum städtischen Grün veröffentlicht, darunter: Per i piaceri del popolo. L’evoluzione del giardino pubblico in Europa dalle origini al XX secolo, Zanichelli 1993; Progettare la natura, Zanichelli 2005; Prati urbani/City meadows, Fondazione Benetton-Antiga 2018. Zu seinen Aufsätzen zählen: Pines, Palmes and Holm Oaks: Historicist Modes in Modern Italian Cityscapes, in Modernism and Landscape Architecture, 1890–1940, National Gallery of Art-Yale University Press 2015; Working with architects: collaborations, 1937-60, in, Pietro Porcinai and the Landscape of Modern Italy, Ashgate 2015.
Reloaded 2020 ist ein Projekt des Italienischen Kulturinstituts Hamburg, das im Rahmen der Europawoche und der Initiativen zum Geburtstag Europas in der Stadt Hamburg entwickelt wurde.
Infos über das Projekt >>>HIER