Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Reloaded 2020 | Mauro Sigura

Mauro Sigura, Cagliari, Oud-Spieler

In seiner Video-Botschaft weist Mauro Sigura darauf hin, wie wichtig es ist, gemeinsam zu handeln, gemeinsam Verantwortung zu tragen um gemeinsam zukünftige Herausforderungen zu bestehen. In dem Zusammenhang betont er die grundlegende Rolle der Italienischen Kulturinstitute in der Welt hin, die wichtige Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch bieten.

Mauro Sigura war anlässlich der „Langen Nacht der Konsulate“ im Jahr 2019 zu Gast im IIC in Hamburg, wo er zusammen mit anderen internationalen Musikern an der „Tour de Jazz“ teilnahm.

 

Mauro Sigura wurde in Turin geboren und widmete sich nach seinem Philosophiestudium hauptberuflich der Musik, wobei er einen künstlerischen Weg durch Blues, Jazz und Weltmusik beschritt. Im Jahr 2005 zog er nach Sardinien, wo er mit sardischer Folklore und sardischem Jazz in Berührung kam. Im Jahr 2013 gründet er mit den Musikern Gianfranco Fedele, Tancredi Emmi und Alessandro Cau das Mauro Sigura Quartett und realisiert das Ethno-Jazz-Projekt „The colour identity“, mit dem er versucht, mediterrane und nordeuropäische Klänge zu verbinden. Mauro Siguras erklärte Absicht ist es, eine Musiksprache zu erforschen, in der europäische Jazzelemente auf traditionelle arabisch-osmanische Elemente treffen und dem Oud eine neue Klangkonnotation verleihen. Mit dem Quartett tritt er in Japan, Norwegen, Serbien, Äthiopien, Italien, Spanien, Rumänien und Tunesien auf. Im Jahr 2015 veröffentlichte er mit dem Mauro-Sigura-Quartett das Album „The colour identity“.

Reloaded 2020 ist ein Projekt des Italienischen Kulturinstituts Hamburg, das im Rahmen der Europawoche und der Initiativen zum Geburtstag Europas in der Stadt Hamburg entwickelt wurde.

Infos über das Projekt >>>HIER

  • Organisiert von: IIC Hamburg