#Stay tunedonIT #StayfIT
Dreizehnte Statio: Umbrien!
Vielen ist sie als Stadt des Heiligen Franziskus bekannt, manch einer aber weiß nicht, dass Assisi auch heute noch jedes Jahr den Calendimaggio feiert. Das ist eine heidnische historische Nachstellung, mit der das alte Volk der Umbrier im Mittelalter den Frühling nach dem langen kalten Winter begrüßte und willkommen hieß. Der Name des Ereignisses erklärt sich aus der Zeit des Jahres, in dem es stattfindet, d.h. um den ersten Mai, eine Periode, die im römischen Kalender als "calende" bezeichnet wird. Jedes Jahr messen sich die beiden Fraktionen, in die die Stadt unterteilt ist, die Nobilissima Parte de Sopra und die Magnifica Parte de Sotto, in einem Wettbewerb durch Theater-, Musik- und Tanzdarbietungen sowie durch Paraden, bei denen die sich die Bürger in mittelalterlichen Kostümen gegenseitig herausfordern.
Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg unternimmt mit Ihnen kleine Fluchten in ein unbekanntes Italien. Es wird eine virtuelle Reise durch ungewöhnliche Orte von besonderer Schönheit, von historischer Bedeutung oder geographischer Besonderheit, die gewöhnlich nicht auf dem Radar von Touristen auftauchen.