#Scrittori_inBiblioteca
Lesung und Gespräch mit der Autorin Andrea Marcolongo. Moderation und Übersetzung: Francesca Bravi
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19 Uhr, online auf der Plattform Zoom des IIC Hamburg. Zum Live-Gespräch gelangen Sie über diesen >>>Link ZOOM.
Andrea Marcolongos wunderbare Neuerzählung des griechischen Mythos fordert uns auf, den gesicherten Alltagsmodus zu verlassen und aufzubrechen ins Ungewisse: wie Jason und seine blutjungen Gefährten mit der Argo, dem ersten Boot, das die Götter schufen. Helden wollten sie werden, doch ihr Anführer ahnte nicht, dass er erst die Liebe erfahren sollte: die Liebe Medeas, die ihm mit ihren Zauberkünsten half, das Goldene Vlies zu erringen. Älter als die Odyssee, ist die Argonautensage zugleich heutiger und wird uns zur Orientierung: Nicht von Sieg oder Niederlage erzählt der berühmte griechische Mythos, sondern vom Mut, immer wieder neu aufzubrechen, vom Wagnis der Liebe und der Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden, um sein eigenes Leben zu leben.
Andrea Marcolongo, geboren 1987 in Crema/Italien, hat Klassische Philologie studiert. Bereits ihr erstes Buch Warum Altgriechisch genial ist wurde zum internationalen Bestseller mit über 300.000 verkauften Exemplaren. Sie schreibt regelmäßig für „La Stampa“ und „La Repubblica“.
****
Andrea Marcolongo: Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen. Was uns die Argonautensage erzählt
Folio Verlag 2020; aus dem Ital.übersetzt von Karin Fleischanderl.
Orig.: La misura eroica, Mondadori, 2018
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Folio Verlag