Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Von Insel zu Insel: Lampedusa || Sizilien, Pelagische Inseln

Mit den Inseln Linosa und Lampione zusammen bildet Lampedusa das Pelagische Archipel und markiert zugleich den südlichsten Punkt Italiens. Die Küsten der weißen Kalkstein-Insel fallen fast überall steil ins Meer ab, aber es mangelt nicht an herrlichen Stränden. Zu den bekanntesten gehört die Insel Conigli, die schon mehrmals als schönster Strand Italiens, Europas und sogar der Welt ausgezeichnet wurde. Der Strand und das gleichnamige Inselchen wurden vom Liedermacher Domenico Modugno sehr geliebt, der dort seine letzten Jahre verbrachte und sie Piscina di Dio (Gottes Pool) nannte.

Seit jeher diente Lampedusa als Stützpunkt für Invasionen: Phönizier, Griechen, Römer, Sarazenen, Aragoner und Araber brachten die Insel in ihren Besitz. Im Jahr 1630 wurde Giulio Tomasi, Vorfahre von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, dem Autor des weltberühmten Bestsellers “Il Gattopardo – Der Leopard”, vom spanischen König mit dem Adelstitel Prinz von Lampedusa und Linosa ausgezeichnet. Die Insel blieb im Besitz der Familie, bis sie um 1800 an die Bourbonen abgetreten wurde.

2002 drehte der Regisseur Emanuele Crialese seinen zweiten Film, “Respiro”, auf Lampedusa. Eine umwerfende Valeria Golino verkörperte Grazia, eine Frau, die innerhalb der engen physischen und sozialen Grenzen der Insel ihre persönliche Flucht versuchte. Der Film gewann eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Preis der Semaine de la Critique in Cannes, die Filmfestivals von Toronto und Athen sowie ein Silbernes Band für Valeria Golino.

Seit Ende der 1990er Jahre ist Lampedusa für Migranten zu einer der am leichtesten erreichbaren Anlandestellen im Mittelmeer geworden und spielt seitdem die sehr heikle Rolle eines europäischen Außenpostens. Seit 2018 befindet sich auf der Insel ein Auffanglager, das den Flüchtlingen eine vorübergehende Unterkunft bietet. 2016 erzählte Regisseur Gianfranco Rosi in einem Dokumentarfilm von Lampedusa und seinen Einwohnern, von der Arbeit des Arztes Pietro Bartolo, von der Rettung und Aufnahme der Geflüchteten. “Fuocammare – Seefeuer” wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderen auf der Berlinale 2016 mit dem Goldenen Bären.

*Pelagie: Gruppe von drei Inseln (25,5 km2) südlich von Sizilien; in der Reihenfolge ihrer Größe: Lampedusa, Linosa und Lampione. Linosa ist vulkanischen Ursprungs; die beiden anderen, kalkhaltigen, entstehen auf der afrikanischen Plattform (geografische Infos zum Archipel von treccani.it).

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (Foto © Barbara Cortinovis, Pietro_Bommarito e Andrea Abbate, Valentina Lo Nigro, Corinna Del Bianco)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte >>>

Vollbild-Ansicht

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg ist (virtuell) wieder unterwegs, setzt die Segel und nimmt Kurs auf die Inseln in Italiens Meeren: Archipele – manche mehr, manche weniger bekannt, Inseln vulkanischen Ursprungs oder Kalkstein-Inseln, einsame Eilande, dicht an der Küste oder weit davon entfernt gelegen, vielfarbig oder in strahlendem Weiß, karg oder üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen, herrliche Filmkulissen und nicht zuletzt wunderbare Schauplätze für den Sommerurlaub von Italienern und von Reisenden aus der ganzen Welt.

Infos über das Projekt >>> HIER

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della Cultura.

  • Organisiert von: IIC Amburgo