Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Von Insel zu Insel: CAPRERA || Sardinien, La-Maddalena-Archipel

Caprera ist die zweitgrößte Insel der Inselgruppe La Maddalena und liegt komplett im geo-marinen Schutzgebiet des Archipel-Nationalparks. Der östliche Teil ist schwierig zu erreichen: Hier befindet sich die Cala Coticcio, die wegen ihrer außergewöhnlichen Schönheit als „sardisches Tahiti“ bekannt ist, und die Cala del Relitto, an deren Ufer das Skelett eines Schiffes bewundert werden kann.

Caprera war der letzte Wohnsitz von Giuseppe Garibaldi: 26 Jahre, bis zu seinem Tod am 2. Juni 1882, verbrachte er dort. Die Garibaldi-Museen von Caprera – sie gehören zur Regionaldirektion der Museen von Sardinien – bewahren das historische Erbe der Insel an zwei Stätten. Es gibt das “Compendio Garibaldino”, mit den Orten, an denen Garibaldi gelebt hat, sowie seine letzte Ruhestätte. Und es gibt in der Festung Forte Arbuticci, die 1895 im nördlichen Teil der Insel errichtet wurde, eine Gedenkstätte ihm zu Ehren. Die “Musei Garibaldini” sind das erste italienische Museum, das sich ausschließlich einer historischen Persönlichkeit widmet.
Das 1967 gegründete Centro Velico Caprera (CVC) ist eine der ältesten italienischen Segelschulen und eine der renommiertesten im Mittelmeer.
Weitere Informationen über das Museum finden Sie unter >>>Garibaldi auf Caprera

*La-Maddalena-Archipel. Eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer im Nordosten Sardiniens, vor der Costa Smeralda, in der Provinz Sassari, bestehend aus mehreren Hauptinseln (La Maddalena, Caprera, Santo Stefano, Budelli, Santa Maria, Razzoli, Spargi) und mehreren kleinen Inseln und Felsen, mit einer Gesamtlänge von 62 km und 180 km Küstenlinie (Roma, Cardellino, Cala Lunga, delle Bisce). Im Jahr 1994 wurde der Nationalpark La-Maddalena-Archipel gegründet.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (Foto © Frederick Richard Lee, General Garibaldi’s Residence at Caprera, 1865, NY, The Metropolitan Museum of Art © Mirko Ugo Maddalena Park © Giuseppe Barberis-Strafforello Gustavo 1895; © Gianni Careddu via WIKI CC BY-SA 4.0; © Daniel Ventura via WIKI CC BY-SA 4.0)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbild-Ansicht

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg ist (virtuell) wieder unterwegs, setzt die Segel und nimmt Kurs auf die Inseln in Italiens Meeren: Archipele – manche mehr, manche weniger bekannt, Inseln vulkanischen Ursprungs oder Kalkstein-Inseln, einsame Eilande, dicht an der Küste oder weit davon entfernt gelegen, vielfarbig oder in strahlendem Weiß, karg oder üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen, herrliche Filmkulissen und nicht zuletzt wunderbare Schauplätze für den Sommerurlaub von Italienern und von Reisenden aus der ganzen Welt.

Infos über das Online-Projekt >>>#andarperisole

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della Cultura (MiC).