Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Lange Nacht der Konsulate

#Europawoche

Zur „Langen Nacht der Konsulate“ am 10. Mai 2022 öffnet das Istituto Italiano di Cultura Hamburg von 18.00 bis 22.00 Uhr seine Türen. Der Eintritt ist frei und möglich für Besucher, die eine FFP2-Maske tragen.

Die Lange Nacht der Konsulate bietet die Gelegenheit, viele ausländische Vertretungen und Kulturinstitute Hamburgs kennen zu lernen. Das Istituto Italiano di Cultura hat für den Abend gemeinsam mit dem Institut français die „Tour de Jazz“ organisiert: In den zwei Kulturinstituten spielen zwei internationale Jazz-Formationen. Die Jazznacht beginnt um 18.30 Uhr im Institut français (Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg) mit einem Konzert des Duo Pazzini (Clara Pazzini, Stimme und Leo Schmidthals, Klavier). Es folgt im Istituto Italiano di Cultura (Hansastraße 6, 20149 Hamburg) von 19 – 19.30 Uhr sowie von 20.30-21 Uhr, zwei Auftritte des Duo Zamuner-Moriconi (Emilia Zamuner, Stimme und Massimo Moriconi, E-Bass).

Das ganze Programm im Istituto Italiano di Cultura:

  • 18-19.30 Uhr (Caffè letterario): Info-Stände zu den Themen
  • – das Italienische Honorarkonsulat in Hamburg;
  • – Italienisch lernen im Norden – vom Kindergarten über Grundschule, weiterführende Schulen bis hin zu den Universitäten;
  • – herkunftssprachlicher Unterricht – wirklich nur etwas für Kinder italienischer Eltern?
  • – Italienisch lernen online (Angebot der Italienischen Kulturinstitute in Deutschland) oder lieber in Italien (besondere Angebote von privaten Sprachschulen)
  • – CILS-Sprachprüfungen im Istituto
     
  • 19.30-20.30 Uhr (Bar Caffè letterario): Italia Culinaria. Italienischer Wein und Spezialitäten (gegen Unkostenbeitrag von 5 €; die Einnahmen werden über eine Hilfsorganisation an die Ukraine gespendet)

Die Lange Nacht der Konsulate im Istituto Italiano di Cultura Hamburg wurde organisiert in Zusammenarbeit mit dem Honorarkonsulat der Republik Italien in Hamburg, der Leuphana Universität Lüneburg, EUNIC Hamburg und der Senatskanzlei der FHH Hamburg.

 

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Senatskanzlei, EUNIC Hamburg