#Scrittori_inBiblioteca
Buchpräsentation mit der Literaturübersetzerin Dr. Ruth Mader-Koltay und der Lektorin Irene Pacini. Das Gespräch findet auf Deutsch statt, die Lesung von Passagen aus dem Buch auf Italienisch und Deutsch. Film-Interviews mit Familienmitgliedern von Lorenzo Amurri runden die Veranstaltung ab.
Veranstaltungszeit: Freitag, 20. Januar 2023, 19 Uhr, Rudolf Steiner Haus (Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg) im Grundsteinsaal.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über >>>das Portal Eventbrite.
Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske.
"Bis ich wieder atmen konnte" ist die autobiographische Geschichte eines jungen Mannes, der nach einem tragischen Unfall seinen Weg zurück ins Leben sucht. Sex, Drugs & Rock’n Roll – so lautet das Motto des passionierten Musikers und Sportlers Lorenzo, bis ihn mit 26 Jahren das Schicksal einholt: Bei einem Skiunfall verletzt er sich an der Wirbelsäule und ist querschnittsgelähmt. Fortan ist er an den Rollstuhl gefesselt, die Hände kann er nicht mehr bewegen, und von seinem alten Ich bleibt kaum etwas übrig. Nach langen, schmerzhaften Monaten in einer Reha-Klinik beschließt er, sich selbst eine letzte Chance zu geben, und kämpft sich zurück ins Leben. Wie nach einem langen Tauchgang kann er endlich wieder Luft holen.
Amurris autobiografischer Roman ist atemberaubend intensiv. Kristallklar und schonungslos, flüssig im Stil und emotional zutiefst ergreifend, lässt er uns mit dem Protagonisten leiden, hoffen, aber auch lachen. Wie ein Sog, der uns dieses Buch kaum aus der Hand legen lässt.
Lorenzo Amurri (1971−2016) war Musiker und Musikproduzent. 1997 begann er zu schreiben, nachdem er infolge eines schweren Skiunfalls von der Brust abwärts gelähmt war. Mit seinem ersten autobiografischen Werk "Apnea" (Fandango Libri, 2013) war er unter den Finalisten des Premio Strega 2013 und erhielt den Literaturpreis der Europäischen Union im Jahr 2015. Ebenfalls bei Fandango Libri erschien 2014 "Perché non lo portate a Lourdes?", das Tagebuch der Pilgerfahrt eines Nichtgläubigen.
"Tracce di ruote", eine Sammlung von Texten die er in seinem gleichnamigen Blog veröffentlicht hatte, erschien fünf Jahre nach seinem Tod.
Lorenzo Amurri: Bis ich wieder atmen konnte
nonsolo Verlag, 2022; aus dem Ital. übersetzt von Ruth Mader-Koltay
Orig.: Apnea; Fandango Libri, 2013
************
Le Invasioni Barbariche - Das Interview mit LORENZO AMURRI (auf Italienisch):