Italienische Philosophie und die Tierfrage
#Filosofiaitaliana Ein Gespräch mit Dr. Chiara Stefanoni (Leuphana Universität Lüneburg) und Benedetta Milani. Auf Italienisch mit simultaner Übersetzung ins Deutsche Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 27. April 2022, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Die Veranstaltung findet im Rahmen des sogenannten 2G+ Modells statt: Der Besuch ist nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis sowie einem […]
Weiterlesen#gärtenderwelt:Der Park von Levico Terme – Trentino-Alto Adige
Der in der Region Trentino-Südtirol gelegene Park von Levico Terme ist der bedeutendste historische Park der Provinz Trento. Auf einer Fläche von über 13 Hektar wachsen mehr als hundert Baum- und Straucharten. Die Geschichte des Parks ist eng mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Trento-Levico-Tezze im Jahr 1896 verknüpft, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg […]
WeiterlesenWir, Mädchen in Auschwitz
#Scrittori_inBiblioteca Gespräch und Buchpräsentation mit Andra und Tatiana Bucci, Auschwitz-Überlebende, mit dem Verleger Oliver Kneidl und der Übersetzerin Ulrike Schimming. Ebenfalls anwesend ist der Produzent des Filmes „Nazijäger“. Das Gespräch ist auf Italienisch und Deutsch. Im April zeigt das MKG im Freiraum die mobile Ausstellung zu den Kindern vom Bullenhuser Damm. Veranstaltungstermin und -ort: Donnerstag, […]
Weiterlesengärtenderwelt: Der Park der Villa Revedin Bolasco
Der historische Park der Villa Revedin Bolasco liegt im Herzen von Castelfranco Veneto (Venetien) und ist ein bezauberndes Beispiel eines englischen Landschaftsgartens aus dem 19. Jahrhundert. Der Garten in seiner heutigen Gestalt wurde in den Jahren zwischen 1852 und 1865 im Auftrag des Grafen Francesco Revedin und nach den Plänen des Architekten Giambattista Meduna angelegt. […]
Weiterlesen#gärtenderwelt: Der Garten der Villa Arvedi (Veneto)
Der Park der in Grezzana, nur wenige Kilometer von Verona, im Veneto, gelegenen Villa Arvedi ist ein zauberhafter historischer Garten im italienischen Stil, der sich durch ein raffiniertes, in ganz Italien einzigartiges Design auszeichnet. Die Ursprünge der zunächst der Familie della Scala gehörenden Villa Arvedi gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Im 15. Jahrhundert, nachdem […]
WeiterlesenBuchpräsentation „Hure oder Heilige“
Franziska Gilli & Barbara Bachmann präsentieren ihr Buch „Hure oder Heilige“, im Rahmen ihrer gleichnamigen Ausstellung in der FREELENS Galerie. Die Journalistin Teresa Kraft moderiert das Gespräch. Veranstaltungstermin und -ort: Donnerstag, 7. April 2022, 19 Uhr, FREELENS Galerie, Alter Steinweg 15, 20459 Hamburg Die Veranstaltung findet im Rahmen des sogenannten 2G+ Modells statt: Der Besuch […]
WeiterlesenItalian Theory
#Scrittori_inBiblioteca Antonio Lucci, Mitherausgeber von „Italian Theory“ stellt im Gespräch mit Roberto Nigro (Universität Leuphana) den Band vor. Moderation: Lorenzo Capitanio Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 6. April 2022, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Die Veranstaltung findet im Rahmen des sogenannten 2G+ Modells statt: Der Besuch ist nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis sowie […]
Weiterlesen#gärtenderwelt: Die Villa del Balbianello
Die Villa del Balbianello und ihr faszinierender Park, die in der einzigartigen Landschaft des Comer Sees (Lombardei) gelegen sind, unweit der bewaldeten Halbinsel Lavedo, geben den Blick frei auf ein ausladendes Panorama, das die Villa zu einer der Bauten mit dem spektakulärsten Ausblick am Comer See macht. Der Bau der Villa del Balbianello verdankt sich […]
Weiterlesen#gärtenderwelt: Der Garten der Villa Carlotta
Der historische Garten der Villa Carlotta liegt in der faszinierenden Umgebung des Comer Sees in der Lombardei. Der Garten kann sich einer mehr als dreihundertjährigen Geschichte rühmen, bei der Kunst und Natur in einen fortwährenden Dialog miteinander treten. Die von den Mailänder Marchesen Clerici erbaute Villa stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. 1801 ging der […]
WeiterlesenFabio Stassi: Ich töte wen ich will
#Scrittori_inBiblioteca Krimi-Matinée mit dem Autor Fabio Stassi, Moderation und Übersetzung Annette Kopetzki Veranstaltungszeit und -ort: Sonntag, 27. März 2022, 11 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Die Veranstaltung findet im Rahmen des sogenannten 2G+ Modells statt: Der Besuch ist nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis sowie einem aktuellen negativen Test möglich. Wer bereits eine Auffrischungsimpfung […]
Weiterlesen