Formafantasma: Seeing the Wood for the Trees
Im Rahmen der Triennale der Photographie HamburgAusstellungsdauer: 20. Mai – 31. Juli 2022 Eröffnung am 19. Mai 2022, 17 Uhr Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg Infos: >>>“Formafantasma im Kunsthaus Hamburg“ Holz ist nicht einfach tote Faser. In jedem Baum ist auch ein Stück Geschichte des Erdklimas eingeschrieben. Bäume archivieren jede noch so kleine Veränderung […]
WeiterlesenDecameron (1970) von Pier Paolo Pasolini
#cinemaitaliano Filmvorführung (OmU, 112 min.) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „„ROMANISTIK, POLITISCH? – ROMANISTISCHE PERSPEKTIVEN AUF POLITISCHE FRAGEN“. Einführung in den Film Dr. Cora Rock Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr, Hauptgebäude der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, Hörsaal 218. Pasolini inszeniert, durch einen Rahmen locker verbunden, acht Episoden aus Boccaccios spätmittelalterlicher […]
WeiterlesenL’afide e la formica
Filmvorführung, italienisch mit englischen Untertiteln, 99 min. im Rahmen des transnationalen Künstler*innen-Treffens „identity figures“ von theater:playstation e.V. Hamburg; mit anschließendem Publikumsgespräch. Mario Vitale (Regie und Drehbuch), Saverio Tavano (Drehbuch) sind anwesend. Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 13. Mai 2022, 18.30 – 20.30 Uhr, Kino 3001, Schanzenstrasse 75 (im Hof), 20357 Hamburg Tickets:>>>L’afide e la formica im […]
WeiterlesenI monologhi della vagina
Theaterstück mit Musik (45 min.) mit Adriana Cuzzocrea und Roberto Piazzolla im Rahmen des transnationalen Künstler*innenTreffens „identity figures“ von theater:playstation e.V. Hamburg. Die Darbietung erfolgt in italienischer Sprache mit Erläuterungen in Englisch im Rahmen eines internationalen Theatertreffens mit Künstler*innen und Regisseur*innen aus Deutschland, Belarus, Israel, Italien, Polen, Portugal, der Ukraine und Zypern. Veranstaltungszeit und -ort: […]
WeiterlesenTOUR DE JAZZ: So klingt Europa
#musicainIIC Jazz-Konzerte im Rahmen der „Langen Nacht der Konsulate“, Eintritt frei. Nach dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ organisiert das Italienische Kulturinstitut Hamburg mit seinen EUNIC-Partnern (Institut français, Instituto Cervantes und Goethe-Institut) seit einigen Jahren zur Langen Nacht der Konsulate die „Tour de Jazz“. Besucher können von einem Kulturinstitut zum anderen spazieren und Konzerte mit […]
WeiterlesenLange Nacht der Konsulate
#Europawoche Zur „Langen Nacht der Konsulate“ am 10. Mai 2022 öffnet das Istituto Italiano di Cultura Hamburg von 18.00 bis 22.00 Uhr seine Türen. Der Eintritt ist frei und möglich für Besucher, die eine FFP2-Maske tragen. Die Lange Nacht der Konsulate bietet die Gelegenheit, viele ausländische Vertretungen und Kulturinstitute Hamburgs kennen zu lernen. Das Istituto […]
WeiterlesenMal KURZ nach Sardinien
#cinemaitaliano #FocusSardegna Vorführung von 8 Kurzfilmen aus Sardinien, im Rahmen der Veranstaltungsreihe #FocusSardegna und der „Langen Nacht der Konsulate“ [OmeU, 131 min. Gesamtdauer]. Die Reihe #FocusSardegna steht unter der Schirmherrschaft der Autonomen Region Sardinien. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 10. Mai 2022, 18.15-19 Uhr sowie 21-22 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eingebettet in das italienische […]
WeiterlesenHamburg ruft Triest: Geschichten von Häfen zwischen Nordsee und Adria (1)
#memoria_zukunft Beiträge und Gespräche, mit Daniele Andreozzi, Diego D’Amelio und Max Kunze. Moderation Nicoletta Di Blasi und Maria Carolina Foi. Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, Italienisches Kulturinstitut Berlin (Hildebrandstr. 2, 10785 Berlin) sowie per Livestream auf den >>>Facebook-Seiten der Italienischen Kulturinstitute Hamburg und Berlin. Einen […]
Weiterlesen#gärtenderwelt: Der Park von Miramare – Friaul-Julisch Venetien
Der Park von Miramare, eine innerhalb des Schlosses von Miramare in Triest (Friaul-Julisch Venetien) gelegene Gartenanlage, ist ein gleichermaßen natürlicher wie künstlicher Ort. Auf seinen 22 Hektar Fläche kann man zahlreiche Pflanzenarten bewundern, von denen eine Vielzahl ihren Ursprung außerhalb Europas hat. Der Park ist das Ergebnis des im Auftrag von Erzherzog Ferdinand Maximilian von […]
WeiterlesenNEUER TERMIN für Giulia Corsalini: Die Tschechow-Leserin
#Scrittori_inBiblioteca Lesung und Gespräch mit der Autorin Giulia Corsalini, Moderation und Übersetzung ins Deutsche: Maike Albath. Neuer Termin: Montag, 2. Mai 2022, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Die Veranstaltung findet im Rahmen des sogenannten 2G+ Modells statt: Der Besuch ist nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis sowie einem aktuellen negativen Test möglich. Wer […]
Weiterlesen