San Leucio: Ein Industriedorf als Experiment und ein Badezimmer für die Königin – podcast
Nur wenige Kilometer vom Königspalast von Caserta entfernt, vor der außergewöhnlichen Landschaft des Hügels von San Leucio, liegt die königliche Stätte Belvedere di San Leucio. Es ist nicht nur ein prachtvolles Jagdschloss des bourbonischen Hofes, sondern auch ein Beispiel dafür, wie in Süditalien die fortschrittlichsten Ideen der europäischen Aufklärung umgesetzt wurden. Ferdinand von Bourbon und […]
WeiterlesenVon Insel zu Insel: Alicudi und Filicudi || Sizilien, Äolische Inseln
Die westlichste und mit 5,10 km2 kleinste Insel des Äolischen Archipels ist Alicudi. In der Antike war sie unter dem Namen Ericussa bekannt, vom griechischen Wort für „reich an Heidekraut“ – was Alicudi auch heute noch ist. Die Insel ist fast kreisförmig und stellt den aufgetauchten Teil (mit einer maximalen Höhe von 675 m) eines […]
Weiterlesen#piazzadante – Treviso – Brücke Ponte Dante (literarische und reale Etappe)
„e dove Sile e Cagnan s’accompagna,tal signoreggia e va con la testa alta,che già per lui carpir si fa la ragna.“ (Paradiso, IX 49-51) Folgt man, ausgehend vom Bahnhof von Treviso, dem Lauf des Flusses Sile, stößt man auf den kleinen Ponte Dante (Dante-Brücke), der die beiden Ufer des sogenannten Quartiere Latino miteinander verbindet. Diese […]
WeiterlesenCastelli! Che belli! Italiens schönste Burgen und Schlösser – Umbrien
#StayTunedonIT e #StayfIT PALAZZO DEI CONSOLI || #Umbria Der imposante Palazzo dei Consoli aus weißem Stein steht oberhalb der Piazza Grande von Gubbio. Zusammen mit der Piazza und dem nahe gelegenen Palazzo dei Podestà demonstriert der “Palast der Konsuln”eines der interessantesten städtebaulichen Experimente des Mittelalters und zeugt von der grandiosen politischen Vision der Freien Gemeinde […]
WeiterlesenPodcast-Folge: Die Burg Castello di Acquafredda
Nicoletta Di Blasi, Direktorin des Italienischen Kulturinstituts in Hamburg, interviewt Giorgio Murru und Jorma Ferino (auf Italienisch) Die Burg Castello di Acquafredda in Siliqua, in der Provinz Südsardinien, thront über dem Tal von Cixerri. Der Überlieferung nach wurde die Burg nach 1257 im Auftrag des Grafen Ugolino della Gherardesca erbaut, der durch Dantes Verse im […]
WeiterlesenVon Insel zu Insel: Panarea || Sizilien, Äolische Inseln
Im Vergleich zu den anderen Äolischen Inseln ist Panarea winzig (3,5 km2), flach (der 420 Meter hohe Vulkankrater Corvo ist die höchste Erhebung) und außerdem die älteste Vulkanformation des Archipels. Doch dafür ist die Insel hip und bereits seit der Antike Trend-Setter: Die vorgelagerte Isola di Basiluzzo war schon für die Römer eine beliebte Sommerfrische. […]
Weiterlesen#piazzadante – Arsenal von Venedig (literarische Etappe)
Quale ne l’arzanà de’ Viniziani bolle l’inverno la tenace pece a rimpalmare i legni lor non sani, ché navicar non ponno – in quella vece chi fa suo legno novo e chi ristoppa le coste a quel che più vïaggi fece; chi ribatte da proda e chi da poppa; altri fa remi e altri volge […]
WeiterlesenVon Insel zu Insel: Stromboli || Sizilien, Äolische Inseln
Auf Stromboli, der nördlichsten der Liparischen Inseln, findet sich einer der wenigen Vulkane der Welt, der ständig aktiv ist. Mit seiner perfekten Kegelform sieht der feuerspeiende Stromboli aus wie ein Bilderbuch-Vulkan. Etwa alle 10 bis 20 Minuten gibt es kleine Explosionen, und Lavafetzen und Lapilli werden hinausgeschleudert. Der Gipfel des Stromboli liegt auf 926 Metern […]
Weiterlesen#piazzadante – Verona – Piazza Dante (reale Etappe)
Die Piazza Dante, ehemals Platea Domini Vicarii, später Piazza dei Signori, befindet sich in der historischen Altstadt Veronas, in unmittelbarer Nähe des antiken Forums aus der Römerzeit (heute: Piazza delle Erbe). Entstanden ist der Platz zur Herrschaftszeit der Scaliger, die in Verona in den Jahren von 1262 bis 1387 an der Macht waren und ihn […]
Weiterlesen#Andarpercastelli – Saredegna
#StayTunedonIT e #StayfIT CASTELLO DI LAS PLASSAS O DI MARMILLA Castello di Las Plassas oder, wie sie auch genannt wird, Castello di Marmilla ist eine militärische Festung aus der Zeit des Judikats von Arborea (10.-15. Jh.). Die Ruinen der mittelalterlichen Burg stehen auf einem Hügel in dem Gebiet Marmilla im Süden Sardiniens. Der Begriff Marmilla […]
Weiterlesen