#piazzadante – Pisa (literarische Etappe)
Ahi Pisa, vituperio de le genti del bel paese là dove ’l sì suona, poi che i vicini a te punir son lenti, muovasi la Capraia e la Gorgona, e faccian siepe ad Arno in su la foce, sì ch’elli annieghi in te ogne persona! (Inf., XXXIII 79-84) In der Göttlichen Komödie wird Pisa mehrmals […]
WeiterlesenDer Premio Strega 2021 – zum Anhören
Der Premio Strega 2021 – zum Anhören Der Premio Strega, der wichtigste italienische Literaturpreis, wird alljährlich an eine Autorin oder einen Autor eines im Vorjahr veröffentlichten Werkes verliehen. Zwölf Bücher konkurrieren in der ersten Runde um den begehrten Preis. Die Italienischen Kulturinstitute in Wien und Hamburg haben ein kleines eBook mit Ausschnitten aus den […]
WeiterlesenDer Premio Strega 2021 – zum Lesen
12 Begegnungen mit Italiens Prosa der Gegenwart │ Ausgabe 2021 Der Premio Strega ist der wichtigste italienische Literaturpreis, alljährlich wird er an eine Autorin oder einen Autor eines im Vorjahr veröffentlichten Werkes verliehen. In der ersten Runde konkurrieren zunächst 12 Bücher um den begehrten Preis. Die Italienischen Kulturinstitute in Wien und Hamburg haben, wie auch […]
WeiterlesenCastelli! Che belli! Italiens schönste Burgen und Schlösser – Kampanien
#StayTunedonIT e #StayfIT CASTEL SANT’ELMO || #CampaniaDie Festung Castel Sant’Elmo liegt dominant auf dem Hügel Vomero über der Stadt Neapel und prägt deren Bild auf unverwechselbare Weise. Durch die strategische Bedeutung wurde die Burg seit ihrer Entstehung, während der Herrschaft der Anjou, zu einem sehr begehrten Ziel. Der Name “Sant’Elmo” ist auf die Kapelle Sant’Erasmo […]
WeiterlesenCaravaggio: Amor Vincit Omnia
Online-Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula (Italienisch mit deutschen Untertiteln) ab Donnerstag, 20. Mai 2021, 16 Uhr auf den >>>YouTube-Kanälen der Italienischen Kulturinstitute Hamburg und Köln abrufbar. Caravaggio, dieser Gigant der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts, hebt zum Ende des 16. Jahrhunderts das gesamte System der künstlerischen Darstellung aus den Angeln. Es gibt keine Geschichte, […]
Weiterlesen#piazzadante – Grosseto – Piazza Dante (reale Etappe)
Piazza Dante, einstmals „Piazza delle Catene“ (der Ketten) genannt, ist in Grosseto der Hauptplatz, auf dem sich die bedeutendsten öffentlichen Gebäude befinden. Der Platz hat eine charakteristische Trapezform und besteht aus zwei miteinander verbundenen Bereichen, die diskontinuierlich, d. h. ohne architektonische Lösung, aneinander anschließen. Erstmals wurde der Platz (platea communis) im Jahr 1222 urkundlich erwähnt. […]
WeiterlesenLa scomparsa di mia madre || Das Verschwinden meiner Mutter (2019) von Beniamino Barrese
#cinemaitaliano Filmstreaming (94 Min.,OmU) und Gespräch mit dem Regisseur. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 18. Mai 2021, Gespräch um 18.45 Uhr, Streaming zwischen 19 und 23 Uhr, online Die Untertitelung des Films wurde vom Istituto Italiano di Cultura Hamburg finanziert. Die Anzahl der Plätze in unserem virtuellen „Kinosaal“ ist begrenzt! Sie können über diesen EVENTBRITE-LINK anmelden […]
Weiterlesen#piazzadante – Logudoro e Valledoria (literarische Etappe)
“Usa con esso donno Michel Zanche di Logodoro; e a dir di Sardigna le lingue lor non si sentono stanche”. (Inf., XXII 88-90) Das Judikat* von Torres oder Logudoro befindet sich im Nordwesten Sardiniens. Verglichen mit seiner heutigen Ausdehnung war es im Mittelalter weitaus größer. In dieser Gegend wirkte Michele Zanche, ein logudoresischer Adliger aus […]
WeiterlesenCastelli! Che belli! Italiens schönste Burgen und Schlösser – Apulien
#StayTunedonIT e #StayfIT CASTELLO DI BARI #federiciani Das Castello Normanno-Svevo, Wahrzeichen von Bari, steht am Rande des ältesten Stadtkerns, in der Nähe von Dom und Hafen. Die imposante trapezförmige Festung wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß des normannischen Königs Roger II. Von Sizilien erbaut und im folgenden Jahrhundert von Karl von Anjou restauriert und erweitert. Im […]
WeiterlesenLeonardo da Vinci’s intellektueller Kosmos
Die Ausstellung ist – vorbehaltlich der Pandemie-Vorschriften in Berlin wird die Ausstellung vom 11. Mai bis zum 28. Juni 2021 in der Staatsbibliothek zu Berlin zu sehen. Daneben gibt es auch eine >>>digitale Version des Projekts. Leonardo da Vinci ist allgemein bekannt als großer Erfinder kreativer Maschinen, als Künstler der berühmten Zeichnung des Vitruvianischen Menschen. […]
Weiterlesen