Die kongeniale Übersetzung
Gespräche mit Übersetzerinnen, Verlegerinnen und Autor*innen: Dienstag, 18. Mai 2021, 19 – 20.30 Uhr, digitale Begegnung mit der Übersetzerin Ruth Mader-Koltay und der Lektorin Irene Pacini. Moderation: Prof. Dr. Sabine Schwarze, Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg (>>>HIER geht’s zu den Infos über die Veranstaltung). Die digitale Begegnung vom Donnerstag, 6. Mai 2021 mit der […]
Weiterlesen#piazzadante – Tibermündung (literarische Etappe)
Ond’io, ch’era ora a la marina vòlto dove l’acqua di Tevero s’insala, benignamente fu’ da lui ricolto. A quella foce ha elli or dritta l’ala, però che sempre quivi si ricoglie qual verso Acheronte non si cala. (Purg., II 100-105) Der Tiber, der bedeutendste Fluss Mittelitaliens, entspringt in einer Höhe von 1.268 Metern ü. d. […]
WeiterlesenTizian, Der Spiegel der Venus
Online-Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula (Italienisch mit deutschen Untertiteln) ab Donnerstag, 6. Mai 2021, 16 Uhr auf den >>>YouTube-Kanälen der Italienischen Kulturinstitute Hamburg und Köln abrufbar. Tiziano Vecellio verkörpert die Größe der venezianischen Renaissance-Kunst und ist Schöpfer einer durch chromatischen und kompositorischen Reichtum erzielten stilistischen Revolution, die den gesamten Verlauf der Malerei des sechzehnten […]
WeiterlesenItalien beim DOK.fest München 2021 @home
#cinemaitaliano Italienische Dokumentarfilme im Stream, ab Mittwoch, 5. Mai bis Sonntag, 23. Mai 2021 Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival kommt wieder zu Ihnen nach Hause! DOK.fest München 2021 @home zeigt vom 05. bis 23. Mai eine Auswahl der besten internationalen Dokumentarfilme auf der digitalen Leinwand @home. 131 Filme aus 43 Ländern auf Ihrem Bildschirm: DOK.fest München 2021 […]
WeiterlesenDie Shoah in der Literatur
#PerNonDimenticare Drei Hamburger Übersetzer*innen – Ulrike Schimming, Annette Kopetzki und Cornelius Hartz – lesen aus Zeitzeugenberichten und einem Roman und sprechen über ihre Arbeit. Veranstaltungzeit und -ort: Dienstag, 4. Mai 2021, 18 Uhr, online. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter kundenservice@buecherhallen.de. Der Link zum Meeting wird am 3.5., einen Tag vor […]
WeiterlesenCastelli! Che belli! Italiens schönste Burgen und Schlösser – Basilikata
#StayTunedonIT e #StayfIT LAGOPESOLE #federiciani Die imposante Burg von Lagopesole thront über dem gleichnamigen Dorf, das an einem Hang zwischen den Flüssen Ofanto und Bradano im mittleren Norden der Basilikata liegt. Ihre Errichtung, datiert auf das Jahr 1242, ist Friedrich II. zu verdanken: Der Kaiser machte es zu einer Jagd- und Sommerresidenz. Sie wurde hauptsächlich von […]
Weiterlesen#piazzadante – Roma – Piazza Dante (reale Etappe)
Im Herzen des Viertels Esquilin und nur wenige Schritte von der Stazione Termini, dem Hauptbahnhof, entfernt sollte die Piazza Dante ursprünglich Kulisse sein für ein Denkmal zu Ehren des Dichters. Das Denkmal wurde nie umgesetzt. Bis 1945 war der Platz Leonardo da Vinci gewidmet – das Jahr, in dem das Vorhaben, dem großen Dichter in […]
Weiterlesen8 1/2 (1963) von Federico Fellini
#cinemaitaliano Dienstag, 27. April 2021, Filmstreaming (OmU) Prof. Oliver Fahle wird auf der Plattform Zoom um 18.30 Uhr in den Film einführen und nach dem Streaming um 22.00 Uhr zum Austausch mit den Filmfans wiederkommen. Die Teilnahme an der Einführung, am Gespräch sowie das Streaming sind kostenlos. Die Anzahl der Plätze in unserem virtuellen „Kinosaal“ […]
WeiterlesenCINEMA ITALIANO
Mit vier weiteren Filmen geht die Veranstaltungsreihe „Cinema Italiano“ des Instituts für Romanistik, in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg, in die nächste Runde – aus gegebenem Anlass im digitalen Raum. Die Termine: 27.4.21, 18.5.21, 8.6.21 und 29.6.21 Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) […]
WeiterlesenCastelli! Che belli! Italiens schönste Burgen und Schlösser – Kalabrien
#StayTunedonIT e #StayfIT LE CASTELLA Die imposante Festung Le Castella erhebt sich im Ionischen Meer auf der gleichnamigen Landspitze, nahe des kalabrischen Dorfes Isola Capo Rizzuto am Golf von Squillace. Der Name steht im Plural und verweist auf das Vorhandensein zahlreicher Befestigungen entlang dieses Küstenabschnitts. Die ursprüngliche Anlage stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Zeit […]
Weiterlesen