Cinedì web
Streaming auf Italienisch mit (englischen oder deutschen Untertiteln), zweimal wöchentlich, bis Ende Juni: Die Italienischen Kulturinstitute in Berlin und Hamburg präsentieren Cinedì Web; kuratiert wird das Projekt von der Filmkuratorin Mara Martinoli. Solange unsere Kinos noch nicht wieder öffnen dürfen, bringen wir ausgewählte, aktuelle Filme aus Italien direkt in Ihr Wohnzimmer. Und nicht nur das: […]
WeiterlesenJazz-Promenade digital – Massimiliano Rolff Quartet
#ichbleibezuhause: Jazz-Promenade mit dem Massimiliano Rolff Quartet in der „Digitalen Europawoche“ „Eigentlich“… ist wahrscheinlich neben „Corona“ und „Hände waschen“ eines der am häufigsten ausgesprochenen Worte der vergangenen Wochen. Eigentlich… hatten die Europäischen Kulturinstitute in Hamburg für die Lange Nacht der Konsulate am 28. Mai 2020 eine Jazz-Promenade geplant: kleine, feine Konzerte hochkarätiger Jazz-Bands aus Spanien, […]
WeiterlesenPaolo Di Paolo liest aus „Fast nur eine Liebesgeschichte“
#iorestoacasa: Paolo Di Paolo liest aus „Fast nur eine Liebesgeschichte“ Rom im Oktober. Zwei junge Menschen, Teresa und Nino, begegnen sich vor einem Theater. Ihre Lebenseinstellung könnte nicht unterschiedlicher sein, und doch wagen sie es, sich aufeinander einzulassen. Grazia, Teresas Tante und Ninos Mentorin, beobachtet kritisch-liebevoll die Annäherung der beiden und sortiert für den Leser […]
WeiterlesenAltre forme di vita. Salone Internazionale del Libro di Torino EXTRA
#saltoextra EXTRA-Ausgabe der Internationalen Buchmesse in Turin, von Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Mai 2020: vier Tage lang live-streaming mit italienischen und internationalen Gästen. Das detaillierte Programm finden Sie hier >>> salonelibro.it Von Donnerstag 14. bis Sonntag, 17. Mai 2020 findet in Turin die Internationale Buchmesse statt. In diesem Jahr nicht wie gewöhnlich auf dem […]
WeiterlesenWelttag des Buches
Anlässlich des #WelttagdesBuches veranstaltet die De Sanctis Stiftung am 23. April zwischen 11.00 und 18.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Centro per il Libro e la Letteratura ihren ersten gestreamten Lesemarathon: Berühmte Persönlichkeiten wie Licia Troisi, Corrado Augias, Gianrico Carofiglio, Marcello Fois, Claudio Magris, Laura Morante, Achille Bonito Oliva, Cesare De Seta, Bruno Vespa und […]
Weiterlesen#iorestoacasa: Vorschläge für Bücherwürmer (und solche, die es werden wollen)
Ob glühender Bücherwurm oder Gelegenheits-Leser – jetzt ist die richtige Zeit, um Trost mit einem guten Buch zu finden. Und es gibt gute Nachrichten: von Gratis-E-Books bis zur digitalen Bibliothek gibt es eine Menge an digitalen Angeboten für Literatur-Liebhaber. Hier ein paar Vorschläge, wo man im Moment Bücher, Hörbücher und Comics finden kann (und die […]
Weiterlesen#bambini: Digitale Plattformen und Angebote für Kinder und Jugendliche
Hier findet Ihr digitale Plattformen und Angebote für Kinder und Jugendliche auf Italienisch im Netz. Kita- und Schulschließungen, die Schließung von Kultur- und Stadtteilzentren beeinträchtigen das Leben von vielen, besonders aber von Familien. *** Auf der Plattform >>> savethechildren.it gibt es eine Menge Vorschläge, um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu bringen. *** Die Webseite […]
Weiterlesen#iorestoacasa: Ratschläge für junge Kinogänger in Zeiten des Corona-Virus
Sie nennt sich „Ratschläge für junge Kinogänger in Zeiten des Corona-Virus“, die Initiative der Cineteca di Bologna: jede Woche schlagen sie einen Film vor und nennen fünf gute Gründe, warum man einen großen Klassiker der internationalen Filmgeschichte (wieder-)entdecken sollte! Alle Vorschläge aus der Reihe #Cinemanonsiferma, die der Italienische Radio- und Fernsehsender RAI Cultura für dich […]
WeiterlesenRaffaello al museo virtuale
Das virtuelle Museum ist eine Möglichkeit, die Kunstwerke des berühmten Malers und Architekten der Renaissance, Raffaello Sanzio, besser bekannt als Raffael, wieder neu zu entdecken. Anlässlich seines 500. Todesjahres hat die Agentur Musement dieses virtuelle Museum mit über hundert seiner Werke geschaffen. Man kann es in aller Ruhe erkunden, nach Ländern stöbern und dann Museen […]
WeiterlesenRaffael in Deutschland
Raffael in der Hamburger Kunsthalle Vom 22. Januar bis zum 25. April 2021 findet in Hamburg die Ausstellung „Raffael in der Hamburger Kunsthalle“ statt. Anlässlich des 500. Todestages des großen italienischen Malers am 6. April hat die Kunsthalle ihr digitales Archiv geöffnet und lädt ein, das >>>Raffael-Album durchzublättern. ***** ***** ***** Raffael in Berlin. Ein […]
Weiterlesen