FÄLLT AUS!!! L’uccello di fuoco / Der Feuervogel
#bambini #workshopIIC Der für den 22. März 2020 geplante Workshop mit der Künstlerin Danièle Sulewic für Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren fällt leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, die Veranstaltung im Herbst nachholen zu können. Emanuele Luzzati (1921 – 2007) war Maler, Grafiker, Keramikhersteller, Bühnenbildner, Illustrator und Animator. Seine […]
Weiterlesen#ichbleibezuhause aber DIE KULTUR MACHT NICHT DICHT!
#ichbleibezuhause Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Hamburger Senat bis Ende April sämtliche öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen unabhängig von der Teilnehmerzahl untersagt. Im Istituto Italiano di Cultura wird weiterhin gearbeitet, aber bis 30. April 2020 sind alle Veranstaltungen abgesagt und das Haus ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Bleiben Sie gesund! Und bleiben Sie, wenn es […]
WeiterlesenFÄLLT AUS!!! SoloOpera: „Casta Diva“ – NORMA, herausragende Perle des Belcanto
#SoloOperaHH Der für Mittwoch, 18. März 2020 geplante Vortrag von Volker Wacker fällt erst einmal aus. Wir hoffen, ihn bald nachholen zu können. „SoloOpera“ ist ein unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der italienischen Oper. An Hand von Musik- und Videobeispielen blickt Opernkenner- und -liebhaber Volker Wacker (Leiter der OPERNWERKSTATT der Hamburgischen Staatsoper) tiefer in beliebte […]
WeiterlesenFÄLLT AUS!!! Geschichtenkoffer – Storie in valigia
#bambini #Scrittori_inBiblioteca Die für Dienstag, 17. März 2020 geplante Lesung auf Italienisch für Kinder fällt leider aus. Wir versuchen, die Veranstaltung so bald wie möglich nachzuholen. Hättet Ihr Lust, mit uns und unserem Koffer voller Geschichten auf Reisen zu gehen? Wir werden Euch die Erlebnisse von Hogard, dem gutmütigen Drachen erzählen, wir entdecken mit Euch […]
WeiterlesenFÄLLT AUS!!! Paolo di Paolo „Fast nur eine Liebesgeschichte“
#Scrittori_inBiblioteca Die für den 15. März 2020 geplante Begegnung mit dem Autor Paolo di Paolo fällt aus. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, die Veranstaltung im Herbst nachholen zu können. Rom im Oktober. Zwei junge Menschen, Teresa und Nino, begegnen sich vor einem Theater. Ihre Lebenseinstellung könnte nicht unterschiedlicher sein, und doch wagen sie […]
WeiterlesenFÄLLT AUS!!! Campus delle Arti auf Tournee: Maria Luciani (Klarinette) und Mojca Pregeljc (Klavier)
#MusicainIIC Das für den 13. März 2020 geplante Konzert mit den jungen Talenten Maria Luciani (Klarinette) und Mojca Pregeljc (Klavier) fällt leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seit 15 Jahren schon widmet sich Campus delle arti in Bassano del Grappa der Förderung junger Musiktalente. Instrumentalklassen, Chor, Orchesterproben, Improvisations-Workshops, Schauspielstunden, Malkurse… das Programm ist ambitioniert, aber […]
WeiterlesenLese-Marathon „Il gattopardo – Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa
#Scrittori_inBiblioteca Vertreter von Kultur und Politik sowie Mitglieder der DIG lesen ausgewählte Passagen aus dem Jahrhundert-Roman „Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, neu übersetzt von Burkhart Kroeber (Piper Verlag). Die Lesung wird durch visuelle Impressionen ergänzt. Wenige Tage nach dem Lesemarathon soll der legendäre Visconti-Film im Kommunalen Kino in Lübeck gezeigt werden. Veranstaltungszeit und […]
WeiterlesenSoloOpera: Verdis Schmerzenskind – Don Carlos
#SoloOperaHH Vortrag von Volker Wacker (auf Deutsch), mit Bild- und Tonbeispielen. Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 26. Februar 2020, 18.30 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage „SoloOpera“ ist ein unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der italienischen Oper. An Hand von Musik- […]
WeiterlesenNord(ro)mania – literarische Selbst- und Alteritätsentwürfe des romanischen Südens vom Norden
Internationales Symposium (auf Deutsch, Französisch und Italienisch) am Institut für Romanistik der Universität Rostock Veranstaltungszeit und -ort: Do, 26. Februar, 17 – 19.30 Uhr und Fr, 27. Februar, 9 – 17.30 Uhr; Universität Rostock, Schwaansche Straße 3, Hörsaal 3, 18055 Rostock Organisiert von Prof. Dr. Stephanie Wodianka (Universität Rostock) und PD Dr. Karen Struve (CAU […]
WeiterlesenCaffè Letterario: “Le assaggiatrici” von Rosella Postorino
#CaffèLetterarioHH Deutsch-italienischer Literaturtreff, Thema ist der Roman „Le assaggiatrici“ von Rosella Postorino. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 25. Februar 2020, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 / 39 99 91 30, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage Lesen Sie gerne? Reden Sie gerne […]
Weiterlesen