Über Jahrzehnte repräsentierte das 1860 eröffnete Caffè Stoppani ein wichtiges Stück Geschichte der Stadt Bari und der gesamten Region Apulien. Seine Gründer, Giacomo Stoppani, dessen Schwiegersohn Fausto Poult und die Brüder Giacomo und Gaspare Lenzi, waren Schweizer Konditoren, die über große Geschicklichkeit in der Verarbeitung von Schokolade verfügten. Sie beschlossen, ihr innovatives Confiserie-Konzept, das sich durch besondere Raffinesse und Leichtigkeit auszeichnete, in Süditalien einzuführen. Das Caffè Stoppani öffnete daher offiziell seine Türen am Corso Vittorio Emanuele und wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem beliebten Treffpunkt der Bourgeoisie von Bari: An seinen Tischen nahmen viele illustre Persönlichkeiten Platz, darunter der Philosoph Benedetto Croce, Kaiser Wilhelm II. und der Politiker Italo Balbo. Darüber hinaus war das Stoppani Schauplatz zahlreicher bedeutender Ereignisse wie der Feierlichkeiten zur Eröffnung der Eisenbahnlinie zwischen den Städten Bari und Brindisi im Jahr 1865, der Konversion von Prinzessin Elena von Montenegro zum Katholizismus anlässlich ihrer Heirat mit dem italienischen König Vittorio Emanuele III. von Savoyen 1896 sowie der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der Neustadt (città nuova) 1913. Das Lokal war auch das einzige Café in Bari, das das Patent als königlicher Hoflieferant erhielt: das erlaubte es seinen Inhabern, das Wappen der Savoyer auf Produktverpackungen und Werbematerialien zu drucken. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die Betreiber mit ihrem Café zweimal umziehen, schließlich ließ man sich in der Via Roberto da Bari nieder. Im Unterschied zu anderen historischen italienischen Cafés, die heute noch in Betrieb sind, war dem Stoppani leider ein anderes Ende beschieden: 2017 waren die Eigentümer Giacomo und Roberto Grass, Vertreter der fünften Generation der Familie Stoppani, gezwungen, das historische Lokal aus wirtschaftlichen Gründen zu schließen und die historische Einrichtung zum Verkauf auszuschreiben.
Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! >>>Facebook (Foto © Barinedita)
—
Entdecken Sie die Reiseziele auf der Landkarte
Infos über das Online-Projekt >>>#andarpercaffè