Die Miniaturwelt der Krippenlandschaften im Piemont ganz groß in der Planetariumskuppel – Dazu ein Live-Konzert mit dem Trio Ellipsis aus Sardinien…
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 04.12.2024, 19.30 Uhr; Planetarium Hamburg, Linnering 1 (Stadtpark), 22299 Hamburg
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Tickets können im >>>Online-Shop des Planetariums, über die Ticket-Hotline oder zu den Öffnungszeiten direkt an der Kasse erworben werden. Mitglieder des Istituto zahlen bei Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises den ermäßigten Eintrittspreis.
Krippen haben in Italien eine lange Tradition, der Legende nach gilt das Arrangement des heiligen Franz von Assisi mit lebenden Figuren vor über 800 Jahren als ihre Geburtsstunde. Der italienische Krippenbau hat seitdem eine ganz besondere Ausprägung. Die neapolitanischen Krippenwerkstätten sind weltberühmt.
Die Presepi sull’acqua, die „Weihnachtskrippen auf dem Wasser“ von Crodo im Nord-Piemont, sind ein Beispiel der besonderen Pflege dieser Tradition. Mehr als fünfzig Krippenlandschaften bilden alljährlich die faszinierende Ausstellung im Freien – mit einem gemeinsamen Nenner: dem Wasser. Sie sind auf alten Steinbrunnen, in Waschhäusern und über Bächen aufgebaut: eine regelrechte Huldigung an das Wasser, einem Element, für das Crodo auch heute noch in ganz Italien bekannt ist. Der Ort in der Alpenregion verfügt seit alters über Mineralquellen, sein Mineralwasser gilt als besonders wohlschmeckend. Der in Crodo entwickelte Crodino, ein alkoholfreier Aperitif, gehört zu den erfolgreichsten Getränken in Italien. Das architektonisch bedeutsame Wasserkraftwerk liefert bis heute Strom für das gesamte Tal.
Die Krippen werden in Eigeninitiative der Bewohner erstellt – mit viel Detailliebe und kreativen Einfällen. Allein die Liste der verarbeiteten Materialen ist beachtlich: bemalte Steine, Strickware, Leinen, Schafswolle, Styropor, Ton, Holz, Papier, Stroh, Glas, Metall, Filz, Nudeln, ja auch Playmobil-Figuren…
Der Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker hat die Miniaturwelten der „Krippen auf dem Wasser“ mit seiner Kamera besucht und für die 360°-Kuppel des Planetariums aufbereitet. Bei seinen Aufnahmen benutzte er vor allem Makro-Objektive. So lässt sich in der animierten Projektion des Mini-Kosmos‘ auch das Alltagsleben in den Alpen besonders eindrucksvoll nachvollziehen: die Alpenbewohner, ihre verschiedenen Berufe, die regionale Architektur ihrer Häuser, Kirchen, Kapellen und Ställe aus Stein, Granit, Marmor und Holz wie im Original. In den Kuppelbildern kann man so „im Großen“ eintauchen in das idealisierte modellbauähnliche Abbild des Lebens in den italienischen Alpen.
Presepi sull‘acqua ist ein Projekt im Planetarium Hamburg in Kooperation mit dem Festival ‚Celloherbst am Hellweg 2024‘. Das Trio Ellipsis aus Sardinien hat für die Projektion ein besonderes Programm geplant. Allein die Besetzung verspricht eine spannende musikalische Begleitung: Alberto Cesaraccio (Oboe), Fabio De Leonardis (Cello) und Antonino Maddonni (Gitarre).
Die Verbindung von Live-Konzert und Projektion dürfte ein besonderes ästhetisches Vergnügen garantieren.