#StayTunedonIT #StayfIT
Online-Projekt, nutzbar über die Social-Media-Kanäle des Istituto
In Sperlonga, einem bezaubernden weißen Dorf am Meer, kann man auf eine Villa aus der Römerzeit stoßen, die Kaiser Tiberius in einer der vielen natürlichen Höhlen, auf lateinisch speluncae, errichten ließ, von der die Stadt ihren Namen ableitet. Aber nicht jeder weiß, dass im Inneren der Villa Skulpturengruppen gefunden wurden, die den gleichen Meistern der berühmten Gruppe des Laokoon zugeschrieben werden, die in den Vatikanischen Museen aufbewahrt wird: Es handelt sich um die Gruppe der Skylla und die Gruppe des geblendeten Polyphem, einige der vielen Skulpturen, die der homerischen Legende des Odysseus gewidmet sind und in der Villa gefunden wurden.
Eigentlich ist das ganze Gebiet von Mythen durchdrungen: Seit der Römerzeit glaubte man, dass das große Vorgebirge, das von Sperlonga aus im Norden zu sehen ist, die Insel der Zauberin Circe sei, auf der Odysseus nach der homerischen Erzählung über ein Jahr lang als Gast der Zauberin lebte, bevor er nach Hause zurückkehrte.
Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >>Facebook >> Instagram
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg unternimmt mit Ihnen kleine Fluchten in ein unbekanntes Italien. Es wird eine virtuelle Reise durch ungewöhnliche Orte von besonderer Schönheit, von historischer Bedeutung oder geographischer Besonderheit, die gewöhnlich nicht auf dem Radar von Touristen auftauchen. Für diejenigen, die noch „Lust auf Meer“ haben, fahren wir an den Küsten der italienischen Halbinsel entlang und entdecken dort einige ihrer malerischsten Schätze.
Zum gesamten Projekt „Küstenperlen“ >>>HIER ENTLANG.