Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

#gärtenderwelt: Die Gärten der Villa San Michele II Kampanien

Die Gärten der in Anacapri, Kampanien, gelegenen Villa San Michele zeugen von dem für die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert typischen, von Romantik und Symbolismus inspirierten Geschmack. Die Besuchenden erwartet eine der spektakulärsten Aussichten auf den Golf von Neapel.

Die Geschichte der Villa San Michele und ihres Gartens ist eng mit dem Namen Axel Munthes verknüpft, eines Schriftstellers und Arztes am schwedischen Hof, der in den Jahren zwischen 1896 und 1907 in der Villa lebte. Die Konzeption des Gartens und seines speziellen Mikroklimas geht, ebenso wie die architektonische Anlage der Villa, auf Munthe zurück, der beim Restaurieren der Überreste einer auf dem Grundstück liegenden mittelalterlichen Kapelle auf die Ruinen einer römischen Villa stieß, die er freilegte. Die Ruinen sind heute im Garten zu besichtigen.

Die Gärten der Villa San Michele beherbergen einen großen Artenreichtum an Bäumen und Pflanzen, darunter eine seltene Südseemyrte, eine schwedische Birke und eine Eokochia saxicola genannte, vom Aussterben bedrohte Pflanze, die nur noch auf Capri, in Capo Palinuro in Kampanien und in Strombolicchio auf Sizilien, vorkommt. Heute ist das Anwesen im Besitz des schwedischen Staates. Dem testamentarischen Willen von Axel Munthe gemäß gewährt es schwedischen Wissenschaftlern und Künstlern Aufnahme und wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! >> Facebook >> Instagram (Foto © Fondazione Axel Munthe – Villa San Michele, © Fondazione Axel Munthe – Villa San Michele – Stefan Andersson)

Entdecken Sie die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbildanzeige

Infos über das Online-Projekt >>> #gärtenderwelt