Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

#gärtenderwelt:Der Park von Levico Terme – Trentino-Alto Adige

Der in der Region Trentino-Südtirol gelegene Park von Levico Terme ist der bedeutendste historische Park der Provinz Trento. Auf einer Fläche von über 13 Hektar wachsen mehr als hundert Baum- und Straucharten.

Die Geschichte des Parks ist eng mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Trento-Levico-Tezze im Jahr 1896 verknüpft, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von Levico zu einem Thermalbad darstellt. 1898 erwarb Giulio Adrian Pollacseck, der Leiter der Società Fonti di Levico Vetriolo, der Vereinigung der Heilquellen in Levico Vetriolo, einen Acker von ca. 12 Hektar mit dem Ziel, dort ein Thermalbad entstehen zu lassen. Der Ort besteht aus einem großen Hotel inmitten eines ausgedehnten Parks, der nach Plänen des deutschen Landschaftsmalers und ‑gärtners Georg Ziehl nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten mit Alleen angelegt wurde, die von uralten Buchen gesäumt sind. Der Park wurde 1902 eröffnet. Die im Zentrum des Parks gelegene elegante Jugendstilvilla, die Villa Paradiso, wurde ursprünglich als Wohnhaus für den Gärtner erbaut. Seit 2020 ist sie Sitz der Dauerausstellung „Spazi cólti: i giardini nella storia d’Occidente“, was man im Deutschen mit „Kultivierte Räume: Die Gärten in der Geschichte des Abendlandes“ wiedergeben kann.

Heute ist der Park von Levico Terme der Dienststelle für Beschäftigungsförderung und Landschaftspflege der Autonomen Provinz Trient unterstellt, die sich der Verwaltung des Naturerbes und der Veranstaltung von didaktischen und Freizeitaktivitäten widmet.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! >> Facebook >> Instagram (Foto © Archivio Sova)

Entdecken Sie die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbildanzeige

Infos über das Online-Projekt >>> #gärtenderwelt