„Le Matrioske“ beim Kehrwieder-Folk & Weltmusik-Festival
Auftritte der sizilianischen Gruppe „Le Matrioske“ beim Kehrwieder-Folk & Weltmusik-Festival in Kappeln / Schlei vom 24. bis 25. Juni 2022. Die Termine sind – Freitag, 24.06.2022 20:00 Uhr: Eröffnungskonzert im Torhaus des Gut Frauenhof (zwischen Schrepperie und Schorrehy) und Samstag, 25.06.2022, 14-22 Uhr (Auftritt „Le Matrioske“ um 18 Uhr): Open-Air-Konzert auf dem Platz „Kehrwieder“ in […]
WeiterlesenA Chiara (2021) von Jonas Carpignano
#cinemaitaliano Filmvorführung (OmU, 121 min.) Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 23. Juni, 20.30 Uhr; Montag, 27. Juni, 17.45 Uhr; Dienstag, 28. Juni, 17.45 Uhr; Mittwoch, 29. Juni, 20.30 Uhr; Alabama Kino, Kampnagel | Jarrestraße 20 | 22303 Hamburg Weitere Informationen: >>>Alabama Kino Regie: Jonas Carpignano Cast: Swamy Rotolo, Grecia Rotolo, Carmela Fumo Eigentlich sollte es ein […]
Weiterlesen#andarpercaffè: Caffè Florian, Venedig, Venetien
Das Café wurde am 29. Dezember 1720 von Floriano Francesconi zunächst unter dem Namen „Alla Venezia Trionfante“ (dt. „Zum triumphierenden Venedig“) eröffnet – von seinen Gästen wurde es jedoch kurz darauf nach seinem Besitzer in „Caffè Florian“ umbenannt. Das Lokal avancierte bald zum berühmtesten Kaffeehaus und wurde von so illustren Persönlichkeiten wie Casanova, Goldoni, Canaletto […]
WeiterlesenSuono Italiano: Giulio Tampalini
#musicainIIC Konzert mit dem Gitarristen Giulio Tampalini, im Rahmen der 40. Fête de la Musique Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an events@iic-hamburg.de erforderlich. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske. Mit dem Projekt […]
WeiterlesenSardinienbilder – FÄLLT LEIDER AUS
#FocusSardegna Vortrag und Gespräch mit Lara Ertener (Kuratorin MARKK) im Rahmen der Reihe „Focus Sardegna“ des Italienischen Kulturinstituts Hamburg Der für den 16. Juni geplante Vortrag im MARKK, Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt fällt leider aus. Ethnografische Fotografien, touristische Schnappschüsse, Festtags-Studioaufnahmen und Objektsammlungen: Welche vielschichtigen Bilder des Forschens und Lebens Anfang des […]
Weiterlesen#andarpercaffè: Caffè Tommaseo, Triest, Friaul-Julisch-Venetien
Das 1830 eröffnete Caffè Tommaseo ist das älteste Café Triests, das noch heute betrieben wird. Das Café war eines von mehreren Zentren der irredentistischen Bewegung in Triest, die sich nach 1866 in Italien entwickelte, und ist noch heute Treffpunkt von Kaufleuten, Künstlern und Intellektuellen der Stadt. Errichtet wurde das Gebäude, in dem sich das Caffè […]
WeiterlesenEmmanuela Carbé: L‘inizio degli inizi
#Scrittori_inBiblioteca Literarische Begegnung mit der Autorin Emmanuela Carbé, Moderation und Übersetzung Francesca Bravi Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 14. Juni 2022, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an events@iic-hamburg.de erforderlich. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske. Die literarische Begegnung wird sich […]
WeiterlesenFare Cinema 2022
#cinemaitaliano Vom 13. bis zum 19. Juni 2022 findet online wieder die Reihe Fare Cinema statt, bei der sich alles um Film-Berufe und die italienische Film-Industrie in der Welt dreht. Fare Cinema wird vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und dem Netzwerk der Botschaften, Konsulate und italienischen Kulturinstitute in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium, […]
Weiterlesen#andarpercaffe: Konditorei-Café Cova, Mailand, Lombardei
1817 öffnete die Konditorei Cova ihre Türen direkt neben der berühmten Mailänder Scala im eleganten Zentrum der Stadt. Ursprünglich als Literatur-Café entstanden, etablierte sich das Cova als eine der bedeutendsten Institutionen seiner Zeit und wurde schon bald zum bevorzugten Treffpunkt von Künstlern von Weltrang wie Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini. 1950 wechselt das Lokal seinen […]
WeiterlesenHamburg ruft Triest: Geschichten von Häfen zwischen Nordsee und Adria (2)
#memoria_zukunft Beiträge und Gespräche, mit Andreina Contessa und Ursula Richenberger. Moderation Nicoletta Di Blasi und Maria Carolina Foi. Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 7. Juni 2022, 19 Uhr, Italienisches Kulturinstitut Berlin (Hildebrandstr. 2, 10785 Berlin) sowie per Livestream auf den >>>Facebook-Seiten der Italienischen Kulturinstitute Hamburg und Berlin Auf dem YouTube-Kanal […]
Weiterlesen