Theater von Pippo Delbono
#LaCulturaNonSiFerma Vier internationale sehr erfolgreiche Produktionen aus dem Repertoire der Compagnia Pippo Delbono sind ab sofort und bis zum 30. September 2020 als Video-Stream zu sehen. Die Videos sind mit der Option (CC) ausgestattet und mit Untertiteln in den Sprachen Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Holländisch, Slovenisch, Rumänisch und Polnisch versehen. Die Produktionen […]
WeiterlesenOursounds – Chigiana International Festival & Summer Academy
Die „Oursounds-Chigiana International Festival & Summer Academy“ präsentiert vom 5. Juli bis zum 3. September in drei Sektionen insgesamt 18 Live-Veranstaltungen sowie 22 Sendungen aus den Archiven der Akademie von Chigiana, die zum ersten Mal in digitaler Form ausgestrahlt werden. Im YouTube-Kanal der Accademia Chigiana bietet die Accademia mit – Opera online Mitschnitte ihrer Musiktheaterwerke, […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Jorma Ferino
Jorma Ferino, Cagliari, Multimedia-Experte und Entwickler Der Multimedia-Producer Jorma Ferino erläutert, wie die Entwicklung digitaler Innovationen im Bereich Kulturerbe zu einer wesentlichen Voraussetzung für den Ausbau des kulturellen Netzwerks und für die Würdigung von Kulturdenkmälern geworden ist. Heute ist es mehr denn je notwendig, „verbunden“ zu bleiben, um Europa trotz all seiner Heterogenität zu unserem […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Vincenzo Ciccarello
Vincenzo Ciccarello, Treviso, Fotograf Vincenzo Ciccarello, Mitglied der Kulturvereinigung ARTEficio Linea, spricht über die Bedeutung der bildenden Kunst in Krisenzeiten wie der gegenwärtigen und unterstreicht die entscheidende Rolle der italienischen Kulturinstitute innerhalb der europäischen und weltweiten Gemeinschaft. Zwischen Vincenzo Ciccarello und dem IIC Hamburg besteht eine langjährige Zusammenarbeit: 2017 zeigte das Institut ein von Ciccarello […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Nadia Terranova
Nadia Terranova, Messina-Roma, Schriftstellerin Die Schriftstellerin Nadia Terranova betrachtet Europa als viele Orte, die durch eine gegenseitige kulturelle Neugierde verbunden sind, eine literarische Neugier, die für sie dadurch vor allem politisch ist. Im Juni 2018 stellte Nadia Terranova im IIC Hamburg ihren Debütroman „Gli anni al contratio“ vor, in Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Progetto RiMATERIA
Progetto RiMATERIA di Lucia Masi, Rosanna Mancini e Rosita Pazzaglia. Città di Castello (PG), Architekten und Designerinnen Die Architektinnen Lucia Masi, Rosanna Mancini und Rosita Pazzaglia laden die Bürgerinnen und Bürger Europas ein, über die Rolle nachzudenken, die jeder von uns als solche*r bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft hat, vor allem in Bezug […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Beniamino de’ Liguori Carino
Beniamino de’ Liguori Carino, Roma, Generalsekretär der Adriano Olivetti Stiftung Beniamino de‘ Liguori Carino, Generalsekretär der Adriano Olivetti Stiftung, hebt in seiner Videobotschaft die Rolle der italienischen Kulturinstitute in der Welt hervor, die in der Lage sind, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen. Er hält es für notwendig, in einer einheitlichen Perspektive zu denken, was […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Paola Ascione
Paola Ascione, Neapel, Architektin, Dozentin an der Universität „Federico II“ von Neapel „Lasst uns durch Kultur wieder in Verbindung kommen!“ Dies ist der Wunsch von Paola Ascione, Architektin und Professorin an der Universität Neapel Federico II, für die Bürger Europas. Für eine Wiedergeburt im Namen des Dialogs, des Teilens und der Konfrontation bei der Suche […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Francesco Mazzonetto
Francesco Mazzonetto, Torino, Pianist Für Francesco Mazzonetto sind die italienischen Kulturinstitute wie eine „Familie“, kulturelle Treffpunkte, die im Namen von Kunst und Musik die Netzwerke eines immer stärker vereinten Europas weben. Im Mai 2019 gab das junge Talent Konzerte im IIC Hamburg und in der Konsular-Agentur Wolfsburg mit Werken aus der berühmten italienischen Musiktradition. […]
WeiterlesenReloaded 2020 | Mauro Sigura
Mauro Sigura, Cagliari, Oud-Spieler In seiner Video-Botschaft weist Mauro Sigura darauf hin, wie wichtig es ist, gemeinsam zu handeln, gemeinsam Verantwortung zu tragen um gemeinsam zukünftige Herausforderungen zu bestehen. In dem Zusammenhang betont er die grundlegende Rolle der Italienischen Kulturinstitute in der Welt hin, die wichtige Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch bieten. Mauro Sigura war anlässlich […]
Weiterlesen