MAXXI und MACRO: Zwei Museumsbauten, die vom zeitgenössischen Rom erzählen
#architetturacontemporanea Vortrag (auf Deutsch) der Kunsthistorikerin Anne Scheinhardt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Industrie-Archäologie / Städtebauliche Regeneration. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 26. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Denkt man an die “Ewige Stadt” Rom, Bauplatz einer rund 2800jährigen Geschichte, kommt einem […]
WeiterlesenSteinerne Schätze, Tuffstein-Burgen und Zauberwälder. Ein bebilderter Weg durch die Tuscia Viterbese.
#Etruria Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Angelo Pagliari und Vortrag der Archäologin Francesca Ceci (“Etrurien. Versteckte Schätze”), im Rahmen der Veranstaltungsreihe Etrurien. Vernissage am: Freitag, 22. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Eintritt frei, für die Vernissage Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Die Ausstellung dauert bis zum […]
WeiterlesenPaolo Giordano: Den Himmel stürmen
#Scrittori_inBiblioteca Lesung mit dem Autor Paolo Giordano, Moderation und Übersetzung Paola Barbon (Italienisch und Deutsch). Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 21. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar; Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de. In dem Bestseller aus Italien porträtiert Paolo Giordano vier junge Leute auf dem […]
WeiterlesenDie Gründung der Etruskischen Stadt am Beispiel Bologna
#Etruria Bildervortrag von Massimo Maracci (italienisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche), im Rahmen der Veranstaltungsreihe Etrurien. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 19. März 2019, 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Massimo Maracci präsentiert einen anthropologisch-kulturellen Exkurs über die historische Entwicklung der Stadt Bologna: von den […]
WeiterlesenL’ULTIMO VALZER DI ZELDA
#teatroIIC Theaterstück von und mit Alessandra Crocco und Alessandro Miele (Italienisch mit Übersetzung ins Deutsche). Veranstaltungszeit und -ort: Samstag, 16. März 2019, 18 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Francis Scott Fitzgerald – Autor des Romans “Der große Gatsby” – und Zelda […]
WeiterlesenCaffè Letterario: Paolo Giordano – Den Himmel stürmen / Divorare il cielo
#CaffèLetterarioHH Deutsch-italienischer Literaturtreff, dieses Mal zum Roman von Paolo Giordano – Den Himmel stürmen / Divorare il cielo. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 12. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Lesen Sie gerne? Reden Sie gerne mit jemandem über das Gelesene? Dann […]
WeiterlesenMolto contemporaneo! Wenn archäo-industrielle Gebäude sich für die Kunst öffnen.
#architetturacontemporanea Vortrag der Kunsthistorikerin Rossella Monaco über das Museum Hermann Nitsch und die ehemalige Wollspinnerei Sava in Neapel, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Industrie-Archäologie / Städtebauliche Regeneration“ (Italienisch mit Simultanübersetzung). Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 4. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Seit […]
WeiterlesenDesign zum Anziehen. Die Kunst, zu recyclen der Architekten Lucia Masi, Rosanna Mancini und Rosita Pazzaglia
#madeinitaly Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 1. März 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Ausstellungseröffnung in Anwesenheit der drei Künstlerinnen, anlässlich des „Italian Design Day“. Eintritt frei, für die Vernissage Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Die Ausstellung endet am 3. Mai 2019. Öffnungszeiten: Mo-Do 9 -13 und 14 – 16 […]
WeiterlesenDas Alte Werk / Festival »Lux aeterna«: Concerto de‘ Cavalieri
#elbphilarmonie Konzert mit dem Orchester Concerto de‘ Cavalieri (Orchester mit Originalinstrumenten), mit Ana Quintans (Sopran), unter der Leitung von Marcello Di Lisa, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Alte Werk“ und des Festivals „Lux aeterna“. Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 27. Februar 2019, 20 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg . Link zum Programm und zum […]
WeiterlesenSPIEGELUNGEN | VITE ALLO SPECCHIO
#Scrittori_inBiblioteca Die AutorInnen Paolo Di Paolo und Igiaba Scego präsentieren im Gespräch mit Francesca Bravi die deutsch-italienische Anthologie ( Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 20. Februar 2018, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website. Paolo Di Paolo, Simone Giorgi, Gabriella Kuruvilla, Gaia Manzini, Ludovica Medaglia, […]
Weiterlesen