Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Jan. 06 2022So. Jan. 30 2022
Es war einmal ein Traum – Bad Tales (2020) von Damiano und Fabio D’Innocenzo

#cinemaitaliano Filmvorführung (98 Min., OmU) Veranstaltungszeit und -ort: ab Donnerstag, 6. Januar 2022. Letzte Vorstellung voraussichtlich Sonntag, 30. Januar, 19 Uhr, 3001 Kino, Schanzenstraße 75 im Hof, 20357 Hamburg Weitere Informationen und Tickets: >>>Webseite des 3001 Kinos Es war einmal…Sommer in einer Reihenhaussiedlung in einem Vorort von Rom. Aus der Ferne betrachtet wohnen hier ganz […]

Weiterlesen
Beendet So. Jan. 02 2022So. Feb. 20 2022
Moleküle der Erinnerung (2020) von Andrea Segre

#cinemaitaliano Dokumentarfilm-Vorführung (68 Min., OmU) Veranstaltungszeit und -ort: Termine s. Webseite des Kinos; Zeise-Kino, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg Weitere Informationen und Tickets: >>>Webseite des Zeise Kinos Zwischen Februar und April 2020 sitzt Andrea Segre, der seit einigen Jahren in Rom lebt, während des Lockdowns in Venedig fest: Venedig, war die Heimatstadt seines Vaters. Er arbeitete […]

Weiterlesen
Beendet Di. Dez. 21 2021Mi. Dez. 22 2021
Italienische Kurzfilmnacht

#cinemaitaliano #CNCorti Italienische Kurzfilme aus den Reihen “10 corti in giro per il mondo” und „Short Film Day“ des „Centro nazionale del cortometraggio“  (auf Italienisch mit englischen Untertiteln). Veranstaltungszeit und -ort: Online, von Dienstag, 21. Dezember, 18 Uhr bis Mittwoch, 22. Dezember, 23 Uhr. Das Streaming ist für die Nutzer kostenfrei, aber die Anzahl der […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Dez. 17 2021Fr. Dez. 17 2021
Paolo Restani in concerto

#musicainIIC Klavierabend mit dem Pianisten Paolo Restani Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 17. Dezember 2021, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Der Konzertabend findet im Rahmen des sogenannten 2G Modells statt: Der Besuch ist nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis möglich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an events@iic-hamburg.de erforderlich. Paolo Restani wurde […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Dez. 15 2021Sa. Apr. 30 2022
Archipelago. Fotografien von Corinna Del Bianco -verlängert bis 10.05.2022

#mostra_inIIC #andarperisole    „Hybride“ Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Corinna Del Bianco, in Anwesenheit der Forscherin und ihrer Mitarbeiter bei dem Projekt, Eleni Myrsini Gatou und Spencer Nash. Ein Gespräch mit ihnen führt Nicoletta Di Blasi, Leiterin des Istituto. Dieses wird auch live über die Plattform Zoom des IIC Hamburg gestreamt. Zum Live-Gespräch gelangen Sie über […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Dez. 06 2021Di. Dez. 07 2021
La dolce vita || Das süße Leben (1960) von Federico Fellini

#cinemaitaliano Filmstreaming (174 Min., OmU) und Einführung in den Film Veranstaltungszeit und -ort: Streaming ab Montag, 6. Dezember, 18 Uhr bis Dienstag, 7. Dezember 2021, 23 Uhr. Einführung Dr. Julia Dettke und Diskussion: 7. Dezember 2021, 18.45 Uhr auf Zoom Die nötigen Anmeldedaten finden Sie auf der Webseite >>>Uni Rostock Italienische Filmreihe. Die Teilnahme am […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Dez. 04 2021Fr. Dez. 31 2021
Ventotene || Latium, Pontinischer Archipel oder Pontinische Inseln*.

im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe #andarperisole  Mit 127 Hektar ist Ventotene die zweitgrößte Insel des pontinischen Archipels. Zusammen mit der ebenfalls vulkanischen Nachbarinsel Santo Stefano bildet sie den Endteil eines Basaltkegels. Ventotene ist nicht sehr hoch und hat eine zerklüftete Küste. Von Formia und von Ischia aus ist sie leicht mit der Fähre zu erreichen. […]

Weiterlesen
Beendet Do. Dez. 02 2021Fr. Dez. 31 2021
Von Insel zu Insel: Ponza und Palmarola || Latium, Pontinischer Archipel oder Pontinische Inseln*

im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe #andarperisole Ponza liegt im Zentrum des Golfs von Gaeta und ist die Hauptinsel des Pontinischen Archipels. Wie die anderen Inseln des Archipels ist sie vulkanischen Ursprungs. Sie gute 10 km² groß, hügelig und nicht sehr hoch – der höchste Punkt ist der Monte Guardia mit 279 Metern – aber ihre […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Nov. 27 2021Fr. Dez. 31 2021
Von Insel zu Insel: Pianosa und Montecristo || Toskanischer Archipel*

im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe #andarperisole Der Name der 10 km² großen Insel Pianosa spielt auf ihre Morphologie an, die für das toskanische Archipel einzigartig ist: Planasia hieß sie bei den Römern, vom lateinischen planus, flach – der höchste Punkt liegt 29 Meter über dem Meeresspiegel. Und schon von den Römern wurde Pianosa als Verbannungsort […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Nov. 26 2021Di. Nov. 30 2021
Null Kilometer: Tradition und Nachhaltigkeit in der Ernährung. Ein Beispiel aus Kalabrien

#italiantaste   #aSudCalabria Online-Begegnung mit der Köchin Stella Rudi, im Rahmen der „Weltweiten Woche der Italienischen Küche“, deren Thema in diesem Jahr lautet „Tradition und Perspektiven der italienischen Küche: Nachhaltigkeit in der Ernährung wahrnehmen und fördern“.   Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 26. November 2021, ab 19 Uhr im >>>YouTube-Kanal des Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Das Italienische […]

Weiterlesen