Erneuerbare Lesetage: Palermo – Vom Sieg des rationalen Menschen
Gespräch zwischen Wolf Gaudlitz und Leoluca Orlando. Termin und Ort: Mittwoch, 10. Februar, 17.00 Uhr, live im Stream hier: oder hier: >>>Live-Stream von „Palermo – Vom Sieg des rationalen Menschen“ Die Veranstaltung ist Teil des Literaturfestivals Erneuerbare Lesetage – Lesen ohne Atomstrom (8.2. bis 14.2.2021) Einst war Palermo Hauptstadt der Organisierten Kriminalität. Heute ist die […]
WeiterlesenErneuerbare Lesetage: „Io sono persona“ – Die Grenzen niederreißen
Gespräch zwischen Tima Kurdi, Pia Klemp, Leoluca Orlando, Katja Riemann, Abdullah Kurdi, und Emily Laquer Termin und Ort: Dienstag, 9. Februar, 19.20 Uhr, live im Stream hier: Die Veranstaltung ist Teil des Literaturfestivals Erneuerbare Lesetage – Lesen ohne Atomstrom (8.2. bis 14.2.2021) Das Bild von Alan Kurdi ging um die Welt: Das tote Kleinkind […]
WeiterlesenErneuerbare Lesetage: Final Century? – Zeit für die Revolte!
Gespräch mit Martin Rees, Dennis Meadows, Donatella Di Cesare, Walter Sittler, moderiert von Ole von Uexküll. Termin und Ort:: Montag, 8. Februar , 19.20 Uhr, live im Stream hier: oder hier: >>>Livestream von „Final Century? – Zeit für die Revolte!“ Die Veranstaltung ist Teil des Literaturfestivals Erneuerbare Lesetage – Lesen ohne Atomstrom (8.2. bis 14.2.2021) […]
WeiterlesenDie Zeugen der Zeugen
#Holocaustgedenktag #giornodellamemoria Dokumentarfilm (Italienisch mit englischen Untertiteln), zu sehen unter folgendem >>>link Vimeo: Die Zeugen der Zeugen: Auschwitz erinnern und erzählen Seit der Krise von 1929, seit den Gesetzen zur Zwangssterilisation in Deutschland (1933), seit der Verkündung der Rassengesetze in Italien (1938) sind bald hundert Jahre vergangen. Nach etwa vier Generationen wird die direkte Weitergabe […]
WeiterlesenDE CHIRICO. Magische Wirklichkeit
#DeChirico #MagischeWirklichkeit Ausstellung mit Werken des italienischen Künstlers Giorgio de Chirico (1888-1978) dem Begründer der Pittura Metafisica und einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Veranstaltungsort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg Geplante Ausstellungsdauer 22.1. – 24.5.2021. Bitte beachten Sie, dass sich die Ausstellungszeiten aufgrund der jeweils geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der […]
WeiterlesenAntonio Talia: Statale 106
#NachSüdenKalabrien #Scrittori_inBiblioteca Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Antonio Talia, im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Nach Süden: Kalabrien”. Moderation und Übersetzung: Maike Albath Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 18. Januar 2021, 19 Uhr, online auf der Plattform Zoom des IIC Hamburg. Zum Live-Gespräch gelangen Sie über diesen >>>Link ZOOM Die Veranstaltungsreihe “Nach Süden: Kalabrien” steht unter der […]
Weiterlesen#iorestoacasa: Tipps und Anregungen für Familien
#iorestoacasa Tipps und Anregungen für Kinder Trübes Wetter und harte, pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen… keine einfachen Zeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Wir haben ein wenig recherchiert und (meist italienische) Webseiten mit Ideen für Aktivitäten zu Hause gefunden. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia ist eines der bekanntesten […]
WeiterlesenDalla selva oscura al Paradiso. Ein Hörbuch in 33 Sprachen
Hörbuch „Dalla selva oscura al Paradiso“: Eine Reise durch die Göttliche Komödie von Dante Alighieri in dreiunddreißig Sprachen. Das Italienische Kulturinstitut Hamburg freut sich, auf die Veröffentlichung des Hörbuchs „Dalla selva oscura al Paradiso. Eine Reise durch die Göttliche Komödie von Dante Alighieri in dreiunddreißig Sprachen“, erschienen bei Emons Audiolibri hinzuweisen. Das Hörbuch, das vom […]
WeiterlesenShort Film Day
#cinemaitaliano #CNCorti Zur Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres (21. Dezember), stellt das Centro Nazionale del Cortometraggio in Turin ein Programm mit sechs aktuellen italienischen Kurzfilmen zur Verfügung, das sich als einen Überblick über die aktuelle Kurzfilmproduktion versteht. Das Italienische Generalkonsulat in Hannover freut sich, den Zugriff (mit englischen Untertiteln) unter folgendem Link […]
WeiterlesenRaffael – Zwischen heiliger und profaner Liebe. Die Geburt des Schönen im 16. Jahrhundert
#Raffaello2020 Digitaler Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula, ab 16 Uhr am 16.12.2020 auf den >>>Youtube-Kanälen der Italienischen Kulturinstitute in Deutschland abrufbar. Am 6. April 1520 starb in Rom Raffaello Sanzio, Genie der Renaissance und ein auf der ganzen Welt bekannter Künstler. Anlässlich seines fünfhundertsten Todestages zelebriert das Italienische Kulturinstitut in Köln, in Zusammenarbeit mit […]
Weiterlesen