Italienische Filmreihe in Rostock (und in der Welt)
#cinemaitaliano Vor ein paar Tagen startete die neue italienische Filmreihe des Instituts für Romanistik, in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg. Aus gegebenem Anlass werden die Filme nicht im Kino gezeigt, sondern per Online-Streaming übertragen. Dazu wird es jeweils eine kurze Einführung geben. Alle Filme werden im italienischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt und stehen […]
WeiterlesenUn paese di Calabria (2016) von Shu Aiello e Catherine Catella
#cinemaitaliano #nachSüdenKalabrien Wegen des großen Erfolgs zeigen wir den Film noch einmal in unserem virtuellen Kino, am Samstag, 12. Dezember, zwischen 18.00 und 24.00 Uhr. Das Streaming ist für die Nutzer kostenfrei, aber die Anzahl der Plätze in unserem virtuellen Kinosaal ist begrenzt! Sie können sich über diesen >>>link Eventbrite registrieren (der Film kann nur […]
WeiterlesenKleine Fluchten: Führer durch ein unbekanntes Italien – Piemont
#StaTunedonIT #StayfIT Zwanzigste Station: Piemont! Das Piemont ist nicht nur für die Erfindung der „Moka“ verantwortlich (die Espresso-Kanne wurde 1933 in Crusinallo von Alfonso Bialetti realisiert), sondern auch für eine jahrhundertealte Tradition in der Pflege von Parks und Landschaftsgärten. Ein gutes Beispiel sind die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore (in der Provinz Verbania), deren Gärten […]
WeiterlesenArbëria (2019) von Francesca Olivieri
#cinemaitaliano #nachSüdenKalabrien Streaming (80 min., in Arbëreshë und Italienisch mit englischen Untertiteln) am 7. Dezember 2020 zwischen 18.00 und 24.00 Uhr, sowie Gespräch mit der Regisseurin um 19.00 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Nach Süden: Kalabrien”. Das Streaming ist für die Nutzer kostenfrei, aber die Anzahl der Plätze in unserem virtuellen Kinosaal ist begrenzt! Sie […]
WeiterlesenKleine Fluchten: Führer durch ein unbekanntes Italien – Sardinien
#StaytunedonIT #StayfIT Neunzehnte Station: Sardinien! Sardinien bietet nicht nur herrliche Küsten mit karibischen Farben, sondern auch Gegenden im Binnenland mit einem fast märchenhaften Flair. Ein Beispiel dafür sind die kleinen Häuser, die auf „Tafoni“ errichtet wurden. Diese bizzarren Felsformationen sind ein wiederkehrendes Element in der sardischen Landschaft. Der Begriff „tafone“ tauchte zum ersten Mal gegen […]
WeiterlesenBacken mit Pasta Madre
#italiantaste Online-Workshop mit Vea Carpi und Irene Hager, im Rahmen der 5. Weltweiten Woche der Italienischen Küche, auf Italienisch und Deutsch. Veranstaltungszeit: Donnerstag,26. November 2020, 18.30 Uhr online auf der Plattform Zoom, mit der Möglichkeit eines Q&A für das Publikum (die Software Zoom müssen Sie auf Ihrem Engerät installiert haben). Zum Live-Workshop gelangen Sie über diesen […]
WeiterlesenKleine Fluchten: Führer durch ein unbekanntes Italien – Molise
#StaytunedonIT #StayfIT Sechzehnte Station: Molise! Bei einem Spaziergang entlang der Südpromenade des Rio Vivo, in Termoli, ist es immer möglich, die genaue Uhrzeit zu erfahren. In Termoli schneiden sich nämlich der 42. nördliche Breitengrad und der 15. östliche Längenkreis, der die Zeitzone Mittelwesteuropas bestimmt. Um diese geografische Vormachtstellung zu feiern, wurde 2013 ein Denkmal, „Der […]
WeiterlesenKleine Fluchten: Führer durch ein unbekanntes Italien – Apulien
#StaytunedonIT #StayfIT Fünfzehnte Station: Apulien! Neben den berühmten „Trulli“ ist ein weiteres charakteristisches Element Apuliens Ostuni, die so genannte „weiße Stadt“. Von vielen Menschen einfach als eine künstlerische Eigenart betrachtet, stammt die Gewohnheit, nur Weiß für die Häuser zu verwenden, tatsächlich aus dem Mittelalter, als Kalk verwendet wurde, um Licht in die engen und dunklen […]
WeiterlesenDavanti a quel muro / Vor jener Wand. Ein Jugendbuch
#SLIM2020 Digitale Begegnung mit der Autorin Beatrice Masella und der Illustratorin Claudia Conti. Moderation und Übersetzung ins Deutsche durch Gabriele Lenzi (Universität Rostock). Die Veranstaltung steht im Rahmen der 20. Weltweiten Woche der Italienischen Sprache. Veranstaltungszeit: Montag, 23. November. Der Vortrag gibt es um 19 Uhr auf „Zoom“, mit der Möglichkeit eines Q&A für das Publikum […]
WeiterlesenWeltweite Woche der Italienischen Küche
Die „Weltweite Woche der italienischen Küche“ ist ein alljährliches Ereignis, das das Erbe der italienischen Küche feiert und ihre Exzellenz durch das Netzwerk der italienischen Diplomatie fördert. Die Woche wird in 124 Ländern zelebriert, dank der Arbeit von Botschaften, Konsulaten, Kulturinstituten, ICE und Handelskammern der ganzen Welt. Als Antwort auf die Probleme, die durch die […]
Weiterlesen