Wir haben “Nein” gesagt
Die Journalistin Luciana Mella wird im Gespräch mit den jeweiligen Autor*innen und Bearbeiter*innen zwei Bücher über das Schicksal italienischer Militärinternierter in Hamburg vorstellen. Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 6. September 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über >>>das Portal Eventbrite ist erforderlich. Am 8. September 2023 jährt sich […]
WeiterlesenAusstellung „Volksarchitektur in den Piemonter Alpen“
#architektursommerhh #architektursommer23 Ausstellung mit Fotografien von Felix Borkenau, im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers. Zur Eröffnung am 27. Juli 19 Uhr ist der Fotograf anwesend. Veranstaltungszeit und -ort: Vernissage am Donnerstag, 27. Juli 2023, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Der Eintritt ist frei, für die Vernissage bitten wir um Anmeldung über das Portal […]
WeiterlesenPapier und Karton: Recycling in unserer Zeit
#bambini #architektursommerhh #architektursommer23 2-tägiger Workshop für Kids ab 10 Jahren mit dem Künstler Alessandro Cemolin, im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20.07.2023, 10-13 Uhr und 14-17 Uhr; Gröninger Hof, Neue Gröningerstraße 12, 20457 Hamburg Teilnahme kostenlos; verbindliche Anmeldung bis 14.7. per E-Mail an events@iic-hamburg.de unbedingt erforderlich. Alessandro […]
WeiterlesenErmal Meta: Morgen und für immer
#Scrittori_inBiblioteca #musicainIIC Musikalisch-literarische Begegnung mit dem Songwriter und Schriftsteller Ermal Meta. Moderation und Übersetzung Dr. Francesca Bravi. Die deutschen Passagen aus Ermal Metas Roman „Morgen und für immer“ liest der Schauspieler Tim Grobe (bekannt als Sprecher der Hörspiele „Die drei ???“) Veranstaltungszeit und -ort: Sonntag, 2. Juli 2023, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg […]
WeiterlesenDer brennende „Genosse Kupferbart“. Verbrannte Bücher aus Italien
#Scrittori_inBiblioteca Lesung aus und Gespräch über zwei italienische Bücher, die von den Nationalsozialisten 1933 verbrannt wurden. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Italienisch statt, im Rahmen des Festivals „Hamburg liest verbrannte Bücher“ (10.5.-10.6.). Mitwirkende sind der Historiker Dr. Tommaso Speccher (Moderation und Übersetzung); die Schauspielerin Annalena Schmidt (Lesung der Texte auf Deutsch) und der Wissenschaftliche […]
WeiterlesenCaffè letterario – Marco Lupo
#CaffèletterarioHH Literaturtreff – auf Italienisch und auf Deutsch, dieses Mal zum Buch “La sabbia del tempo scomparso” von Marco Lupo. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über das >>>Portal Eventbrite. Sie lieben Bücher? Suchen neue Anregungen? Sie haben eine Lektüre für sich entdeckt […]
WeiterlesenHamburger Architektur Sommer: Dystopische Visionen von Stadt
#architektursommerhh #architektursommer23 Ausstellung mit Werken von Alessandro Cemolin. Zur Eröffnung im Beisein des Künstlers spielt der Komponist und Sound-Designer Giorgio Ricci live Auszüge aus seinem Album >>>“Templezone – Sottili polveri“. Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023. Veranstaltungszeit und -ort: Vernissage am 15. Juni 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg Eintritt […]
WeiterlesenAntonella Romeo: Sgurbiól. Delle cose e del tempo di Lelia
#Scrittori_inBiblioteca Begegnung mit der Autorin Antonella Romeo und Präsentation ihres Buches „Sgurbiól“. Im Gespräch mit der Autorin: die Frauenhistorikerin Natascia Corsini und der Historiker zeitgenössischer Gesellschaft Claudio Silingardi. Nadia Malverti liest Passagen aus dem Buch, und die Autorin wird mit Gitarrenbegleitung einige Lieder singen. Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr; ID e.V. […]
WeiterlesenMilano Design Film Festival in Hamburg: Desertions und Palazzo Luce
#architektursommerhh #architektursommer23 Vorführung der Dokumentarfilme “Desertions, with Enzo Mari in America” von Giovanna Silvia & Studio Mare und “Palazzo Luce” von Alessandra Galletta (OmeU), im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers. Die Architektin Veronica Scortecci gibt eine kurze Einführung in das Thema. Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 13. Juni 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg. […]
WeiterlesenStrega zum Lesen│Strega zum Hören – Ausgabe 2023
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg präsentiert in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten Köln, München, Stuttgart, Wien und Zürich das Projekt „Strega zum Lesen│Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute„, Ausgabe 2023. Nach einer Idee der Italienischen Kulturinstitute Wien und Hamburg aus dem Jahr 2020 möchte das Projekt in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bellonci […]
Weiterlesen